10.05. | Projektmitarbeiter_in | Leipzig

Die Haus der sozialen Vielfalt gGmbH sucht zum 21.07.2025 eine_n Projektmitarbeiter_in für das Projekt „Kommune und muslimisches Leben – Qualifizierung, Austausch, Beratung“ (20h/Woche, Arbeitsort: Leipzig, Bezahlung in Anlehnung an Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund, befristet bis: k.A., Elternzeitvertretung). Bewerbungsschluss: 10.05.2025.

Weiterlesen

Happy Monday | Bautzen

Innehalten: Türen öffnen für neue Begegnungen Dieser besondere Montag lädt dazu ein, bewusst durchzuatmen, zur Ruhe zu kommen und sich

Weiterlesen

Happy Monday | Bautzen

Happy Monday – Wjesoła póndźela startet mit frischer Energie in die neue Woche – inspirierend, kreativ und voller Herzenswärme. Unter

Weiterlesen

Happy Monday | Bautzen

Happy Monday – Wjesoła póndźela macht den Start in die Woche zu einem besonderen Erlebnis: bunt, lebendig und voller Überraschungen.

Weiterlesen

Gemeinsame Stellungnahme: Sachsen benötigt finanzielle Sicherheit in der Gleichstellungs-, Vielfalts- und Antidiskriminierungsarbeit

Sechs Landesverbände aus dem Gleichstellungs-, Vielfalts- und Antidiskriminierungsbereich in Sachsen nehmen zum Haushaltsentwurf der Landeregierung Stellung und fordern finanzielle Sicherheit für die bestehenden Angebote.

Weiterlesen

Tötung von Christopher W.: Innenministerium in Sachsen erkennt kein politisches Motiv mehr an

Das Sächsische Innenministerium stuft die brutale Tötung Christopher W.s vor sieben Jahren nicht mehr als politisch motiviertes Tötungsdelikt „rechts“ ein. Die Opferberatung SUPPORT des RAA Sachsen e.V. kritisiert die Ausstufung als nicht nachvollziehbar und als falsches Signal.

Weiterlesen

Spendenaufruf | Die finanzielle Föderung der Initiative für mehr gesellschaftliche Verantwortung im Breitensport-Fußball (IVF) akut bedroht

Die IVF leistet seit 15 Jahren Antidiskriminierungsarbeit im sächsischen Fußball. Zur Auseinandersetzung mit der Thematik bietet sie Workshops, Beratungen, Vorträge und Ausstellungen an. Hilf der IVF mit deiner Spende, die Themen Vielfalt und Gleichberechtigung dauerhaft im sächsischen Fußball zu etablieren!

Weiterlesen

Positionspapier des Bundesnetzwerkes „Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland“

Das Bundesnetzwerkes „Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland“ fordert die demokratischen Parteien der Mitte auf, ihre Verantwortung für die demokratische Ordnung wahrzunehmen und der Versuchung, dem Vorbild populistischer Politik zu folgen, sei es aus Deutschland oder aus dem Ausland, zu widerstehen.

Weiterlesen

Zum CDU Parteitag: 145 Organisation stehen für menschenrechtliche Brandmauer ein

In einem eindringlichen Appell wenden sich 145 Bundes- und Landesorganisationen an die Teilnehmenden des CDU-Parteitags. Die Unterzeichnenden fordern sie auf, sich zu ihren christlichen und demokratischen Werten zu bekennen sowie den Rechtsstaat und die Menschenrechte zu verteidigen. Unter den Unterzeichner_innen sind auch einige Mitglieder des Netzwerks Tolerantes Sachsen.

Weiterlesen
Mastodon