CSD | Riesa
Heute können wir es offiziell verkünden: Der fünfte CSD in Riesa findet am 07.06.2025 statt! Ab 13 Uhr erwartet euch
WeiterlesenCSD: Jetzt erst recht! Stolzer queerer Widerstand | Stollberg
Motto: „Jetzt erst recht! Stolzer queerer Widerstand“ Am 7. Juni 2025 findet der Christopher Street Day in Stollberg bereits zum
Weiterlesen55 Angriffe auf CSDs in 2024: Amadeu Antonio Stiftung fordert zum Auftakt der CSD-Saison Schutz und bietet Unterstützung
Die Amadeu Antonio Stiftung warnt zum Start der diesjährigen CSD-Saison vor einer zunehmenden Bedrohungslage durch rechtsextreme Gruppen. Im Jahr 2024 dokumentierte die Stiftung insgesamt 55 gezielte Störungen, Bedrohungen und Angriffe auf CSDs – so viele wie nie zuvor. Diese erschreckende Bilanz betrifft Veranstaltungen in Städten wie Berlin, Leipzig, Köln, Dresden, Magdeburg, Görlitz oder Essen – mit einem Schwerpunkt auf Ostdeutschland und ländlichen Regionen im Westen.
WeiterlesenTolSax Update | Juni 2025
Im Editorial des Juni-Newsletters berichten Emily Bandt und Lena Hinderberger vom Leipziger Netzwerk für Demokratie – Erich-Zeigner-Haus e.V. von der Demokratiekonferenz, die Ende Mai in Leipzig stattfand. Im Fokus stand das Thema „Desinformation & Demokratie: Strategien gegen Manipulation“. Besonders deutlich wurde: Es gibt großen Redebedarf zum Thema Demokratie. Weiterhin findet Ihr im Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.
WeiterlesenStellungnahme der LAG der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten zu den Vorschlägen des Sächsischen Innenministeriums für das Kommunen Freiheitsgesetz
Die Positionen der Gleichstellungsbeauftragten in Sachsen sind in Gefahr. Die Bestellung kommunaler Gleichstellungsbeauftragter sei eine rechtsstaatliche und gleichstellungspolitische Pflicht sowie gesellschaftliche Notwendigkeit. Der Freistaat Sachsen sei nicht nur angehalten, die bestehende Pflicht beizubehalten, sondern, wie laut Koalitionsvertrag, auszubauen, schreibt die LAG der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten.
Weiterlesen20 Jahre Einsatz für Antidiskriminierung – und so wichtig wie nie! | Dresden
20 Jahre Einsatz für Antidiskriminierung – und so wichtig wie nie! Das Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V. ist mittlerweile 20 Jahre alt
WeiterlesenPodiumsdiskussion: Diskriminierung und Prävention im Arbeitsumfeld | Dresden
Wie begegnen wir gemeinsam Queerfeindlichkeit im Arbeitsumfeld? Barrieren, Vorurteile und Stereotype verhindern eine offene und gerechte Arbeitswelt. Queere Personen möchten
WeiterlesenQueere Bildung in Sachsen – Lernplattform für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Die Website ist ein Projekt des Bildungsteams von Gerede e. V. in Dresden. Sie stellt Materialien zu sexueller, romantischer und geschlechtlicher Vielfalt zur Verfügung und unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, diese Themen in ihrer Arbeit professionell zu behandeln. Mit dieser Website möchte der Verein für queere Lebensrealitäten sensibilisieren und dazu beitragen, demokratisch gegen Queerfeindlichkeit vorzugehen.
WeiterlesenCSD Plauen Soli Party | Plauen
Der vierte CSD Plauen findet am 16.08. statt. Um uns einzustimmen und Spenden für die Veranstaltung zu sammeln, organisiert die
WeiterlesenRainbow Flash – Plauen ist bunt – Plauen ist vielfältig! | Plauen
Am 17. Mai 2025 findet wieder der Rainbow Flash statt 🏳️🌈 Menschen in aller Welt erinnern jedes Jahr zum Internationalen
WeiterlesenAnnersch Tag | Annaberg-Buchholz
Bald ist es soweit: der erste Annersch Tag in Annaberg steht vor der Tür 🤩 Am Freitag, den 23.5. wird
Weiterlesen10 Jahre JuKo – 10 Jahre Antifaschismus in Sachsen. Und jetzt? | Chemnitz
2016 ging’s los: Der erste Antifaschistische Jugendkongress in Chemnitz. Seitdem sind 10 Jahre vergangen – und wir sind immer noch
WeiterlesenSachsen rechts unten: Queerfeindlichkeit
Am 13.Mai 2025 präsentiert das Kulturbüro Sachsen e.V. die elfte Ausgabe der Jahrespublikation „Sachsen rechts unten“. Seit 2014 legen wir
WeiterlesenWir sind das bunte Hinterland!
Als Antwort auf die die Bedrohung durch Rechtsextreme im vergangenen Jahr hat sich ein Netzwerk ostdeutscher CSDs und Prides gegründet. Wir rufen alle auf: Kommt in die kleineren Städten Ostdeutschlands! Unterstützt vor Ort und spendet für lokale Initiativen!
WeiterlesenTolSax Update | Mai 2025
Im Editorial des Mai-Newsletters informiert Andrea Hübler vom RAA Sachsen e.V. über die Kürzungen im sächsischen Haushaltsplan. Gestrichen wird beim gesellschaftlichen Zusammenhalt, der Integration, Gleichstellung und Antidiskriminierung, bei Pflege, Psychiatrie, Suchthilfe, Gesundheit, Verbraucherschutz und bürgerschaftlichem Engagement. Weiterhin findet Ihr im Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.
WeiterlesenPodium: Regenbogen oder 161? Queere und antifaschistische Politiken zusammendenken | Dresden
Angst vor der rechten Drohkulisse, gehört für viele queere Menschen schon seit Jahren zum Alltag. Spätestens seit der letzten Pride
WeiterlesenVortrag: Queer and Antifascist – unsere Brücken halten | Dresden
Als Queer Pride Dresden wirken wir seit 2020 auf ganz unterschiedlichen Wegen auf eine bessere Zukunft hin. Wir setzen uns
WeiterlesenKonferenz: über:morgen – the world transformed – Das Festival der Ideen | Chemnitz
Die Welt wird immer autoritärer, aber überall engagieren sich Menschen dagegen. Alternativen zum Status Quo gibt es bereits. Um voneinander
WeiterlesenGemeinsame Stellungnahme: Sachsen benötigt finanzielle Sicherheit in der Gleichstellungs-, Vielfalts- und Antidiskriminierungsarbeit
Sechs Landesverbände aus dem Gleichstellungs-, Vielfalts- und Antidiskriminierungsbereich in Sachsen nehmen zum Haushaltsentwurf der Landeregierung Stellung und fordern finanzielle Sicherheit für die bestehenden Angebote.
WeiterlesenOpferberatung Support veröffentlicht Jahresstatistik zu rechtsmotivierter Gewalt in Sachsen 2024
328 rechtsmotivierte Angriffe zählten die Beratungsstellen SUPPORT des RAA Sachsen e.V. im Jahr 2024 – ein deutlicher Anstieg um 32 % im Vergleich zum Vorjahr – mindestens 446 Menschen waren direkt betroffen von den Gewalttaten.
WeiterlesenPrint On Demand-Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“
Sexismus betrifft uns alle – und doch wird nur ungern darüber gesprochen. Mit der kostenfreien Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ unterstützt das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ dabei, das Thema Sexismus und sexuelle Belästigung zu enttabuisieren.
Weiterlesen