Ihr habt in Eurem Umfeld mit demokratiefeindlichen Positionen zu kämpfen?

Die Regionalbüros des Mobilen Beratungsteams (MBT) beraten seit 2001 in Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und anderen Ungleichwertigkeitsvorstellungen und unterstützten die Stärkung einer demokratischen Alltagskultur. Unsere Beratung richtet sich als professionelle Struktur an alle, die sich mit den genannten Phänomenen beschäftigen wollen oder müssenund die für die Stärkung einer demokratischen Kultur aktiv werden wollen, z.B.:
- Zivilgesellschaftliche Initiativen und Netzwerke
- Vereine / Verbände / Institutionen (z.B. Sport, (Sozio)Kultur,soziale Arbeit)
- Politik und Verwaltung auf kommunaler und Landesebene
- Bildungseinrichtungen
- Migrant_innenselbstorganisationen
- Religionsgemeinschaften
- Wirtschaftsunternehmen
Folgende Grundsätze bestimmen unsere Arbeit:
- Unsere Beratung orientiert sich an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort und trägt den regionalen Besonderheiten Rechnung.
- Grundsätzliches Anliegen der MBTs ist es, im Dialog mit den Beratungsnehmer*innen eine Praxis zu entwickeln, die auf der Basis vorhandener Ressourcen neue Wege geht.
- Unser Team besteht aus Berater*innen mit multiprofessionellem Hintergrund und langjährigen Berufserfahrungen im Feld.
- Unsere Beratung zielt darauf, Menschen zu ermutigen, ihnen gemäße Strategien zur Problemlösung zu erarbeiten und umzusetzen. Bei Bedarf begleiten wir den Umsetzungsprozess.
- Die Rahmenbedingungen und Inhalte des Beratungsprozesses werden gemeinsam bestimmt. Alle damit in Zusammenhang stehenden Informationen und Abläufe behandeln wir vertraulich.
Der Arbeitsbereich Mobile Beratung des Kulturbüro Sachsen e.V. hat den Qualitätsentwicklungsprozess nach KQB (Kundenorientierte Qualitätstestierung für Beratungsorganisationen) mit externer Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Wir sind Mitglied im Bundesverband Mobiler Beratung. Gemeinsam mit anderen Trägern Mobiler Beratung für Demokratieentwicklung haben wir in den letzten Jahren bundesweite Qualitätsstandards entwickelt, nach denen wir arbeiten: https://www.bundesverband-mobile-beratung.de/ueber-uns/grundlagen/
Das Mobile Beratungsteam ist Teil des sächsischen Beratungsnetzwerkes. Nähere Informationen zum Sächsischen Beratungsnetzwerk finden Sie unter: www.beratungsnetzwerk-sachsen.de.
Mobile Beratungsteams
MBT Ost
Für Landkreis Görlitz (+ Landkreis Bautzen ab 01.01.2021)
Mobiles Beratungsteam (MBT) Ost:
Berater*innen: Maxi Hoke und Daniel Sauer
Augustastraße 35
02826 Görlitz
Telefon: 0157 / 822 168 50 (Maxi Hoke), 0157 / 822 170 34 (Daniel Sauer)
mbt.ost[ät]kulturbuero-sachsen.de
MBT Mitte-Ost
Für Stadt Dresden, Landkreise Meißen, Bautzen, Görlitz, Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Mobiles Beratungsteam (MBT) – Regionalbüro Mitte-Ost
Berater*innen: Markus Kemper / Petra Schickert
Bautzner Straße 20
01099 Dresden
Telefon: 0351 – 810 696 80
Fax: 0351 – 272 857 35
mbt.mitte-ost[aet]kulturbuero-sachsen.de
MBT Mitte-Süd
Für Stadt Chemnitz, Erzgebirgskreis, Vogtlandkreis (+Landkreis Mittelsachsen ab 01.01.2021)
Mobiles Beratungsteam (MBT) – Regionalbüro Südwest
Jakobstraße 42
09130 Chemnitz
Telefon: 0371 – 278 15 65
Fax: 0371 – 278 15 68
mbt.suedwest[aet]kulturbuero-sachsen.de
MBT West
Für Landkreis Zwickau (+ Vogtlandkreis ab 01.01.2021)
Mobiles Beratungsteam (MBT) – West
Berater*innen: Christian Herold und Theresa Richter
Alte Reichenbacher Straße 6
08056 Zwickau
Telefon: 0157 / 805 559 17 (Christian Herold), 0157 / 0178 / 61 75 995 (Theresa Richter)
mbt.west[ät]kulturbuero-sachsen.de
MBT Nordwest
Für Stadt Leipzig, Landkreise Nordsachsen, Landkreis Mittelsachsen, Landkreis Leipzig
Mobiles Beratungsteam (MBT) – Regionalbüro Nordwest
Berater*innen: Franz Hammer / Solvejg Höppner
Johannisallee 5
04317 Leipzig
Telefon: 0341 – 25 668 000
Fax: 0341 – 25 66 8001
mbt.nordwest[aet]kulturbuero-sachsen.de