Monitorium Rechts #06: Das Königreich Deutschland in Sachsen

Das „Monitorium Rechts“ des Kulturbüro Sachsen e.V. widmet sich in seiner sechsten Ausgabe dem „Königreich Deutschland“ in Sachsen. Die Info-Broschüre ist in Kooperation mit der AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte entstanden.
Die Schriftenreihe „Monitorium Rechts“ bietet einen kompakten und konzentrierten Überblick über aktuelle Phänomene der extremen Rechten in Sachsen.

Weiterlesen

12.07. | Gemeinsam engagiert vor Ort – was tun gegen rechte Landnahme? | Online

Bei dieser Veranstaltung von AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte und der slpb geht es um Handlungsoptionen in Bezug auf rechte Landnahme: Was kann man tun, wenn man bemerkt, dass aus rechtsextremen Kreisen Immobilien erworben werden? Welche Erfahrungen haben zivilgesellschaftliche Initiativen gemacht, wenn sie über rechte Landnahme und rechte Aktivitäten aufklären? Was kann man als Kommune machen? Welche Rolle kann die Kirchgemeinde einnehmen?

Weiterlesen

Doku Fachtag „Nächstenliebe-Polizei-Gesellschaft. Unsere Demokratie auf Konfliktkurs?!“ 2021

Am 14. Juli 2021 trafen sich über 100 Vertreter*innen und Mitglieder von Polizei, Kirche, Zivilgesellschaft und Verwaltung im Konzert- und Ballhaus Neue Welt in Zwickau, um miteinander über aktuelle Themen zur Stärkung der Demokratie ins Gespräch zu kommen. Nun steht die Dokumentation des Fachtages zum Download bereit.

Weiterlesen

Anregung zur Bundestagswahl 2021!

Am 26. September wird in diesem Jahr ein neuer Bundestag gewählt. Mit dieser Wahl werden Weichen neu gestellt. Daraus folgt, in welche Richtung die politische Entwicklung in den nächsten Jahren gehen wird. Die ökumenische Arbeitsgemeinschaft Kirche für Demokratie und Menschenrechte hat Anregungen vorbereitet, um Christ*innen zu motivieren, aktiv und bewusst an dieser Wahl teilzunehmen. Sie freut sich über jede Aufnahme und Verbreitung.

Weiterlesen

VERSCHOBEN 17.04. | denk_Barcamp | Online

Die Bundestagswahl wirft ihre langen Schatten voraus und auch in manchen Bundesländern und Kommunen wird 2021 gewählt werden. Das denk_bar_camp stellt einen offenen Raum zur Verfügung, um sich über erste Ideen, kreative Ansätze und Formen der politischen und demokratischen Bildung in Gemeinden, Vereinen und Organisation auszutauschen und voneinander zu lernen.

Weiterlesen

Broschüre „Nächstenliebe leben. Klarheit zeigen. Handreichung zu Rechtspopulismus und Fremdenfeindlichkeit“

Die Neuauflage der Broschüre „Nächstenliebe leben. Klarheit zeigen. Handreichung zum Umgang mit Rechtspopulismus und Fremdenfeindlichkeit“ der AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte bietet Hintergrundwissen zu rechtsradikalen Akteuren in Sachsen und hilfreiche Handlungsoptionen im Umgang damit.

Weiterlesen
Mastodon