Staatsversagen mit Ansage – Was am 7. 11. 2020 in Leipzig schief gegangen ist
Harald Lamprecht analysiert für die AG KIrche für Demokratie und Menschenrechte die Ereignisse um die „Querdenken“-Demo am 7. November 2020 in Leipzig.
WeiterlesenHarald Lamprecht analysiert für die AG KIrche für Demokratie und Menschenrechte die Ereignisse um die „Querdenken“-Demo am 7. November 2020 in Leipzig.
WeiterlesenDie Neuauflage der Broschüre „Nächstenliebe leben. Klarheit zeigen. Handreichung zum Umgang mit Rechtspopulismus und Fremdenfeindlichkeit“ der AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte bietet Hintergrundwissen zu rechtsradikalen Akteuren in Sachsen und hilfreiche Handlungsoptionen im Umgang damit.
WeiterlesenDie Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen hat eine Orientierungshilfe zum Umgang mit politischen Parteien erarbeitet. U.a. mit Hinweisen zu Leitfragen zu Parteiprogrammen und der Bedingung der Nutzung kirchlicher Räume für politische Veranstaltungen.
WeiterlesenDie Dokumentation zum Fachtag „Nächstenliebe – Polizei – Gesellschaft“ am 11. April 2018 in Bautzen ist fertig und steht zum
WeiterlesenAm 05. April 2017 trafen sich in der Leipziger Propsteikirche zum Fachtag „NÄCHSTENLIEBE – POLIZEI – GESELLSCHAFT. Vernetzt für eine
WeiterlesenUnsere Gesellschaft erlebt Veränderungsprozesse, die auch die Kirchen betreffen und gewachsene Vorstellungen des kirchlichen und gesellschaftlichen Miteinanders in Frage stellen.
WeiterlesenDie Arbeitsgruppe Kirche für Demokratie und Menschenrechte vernetzt sachsenweit kirchliches und nichtkirchliches Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und extremes Denken u.a. mit Veranstaltungen wie dem jährlichen Fachtag „Nächstenliebe – Polizei – Gesellschaft“ .
Weiterlesen