Spendenaufruf: Frauen aktiv für Frauen
Startgebühr? Nein danke! Denn der Internationale Frauenlauf Borna soll allen Frauen offen stehen – unabhängig von Alter, Herkunft, Sexualität und finanzieller Lage. Dennoch sind alle Läuferinnen und Sympathisant*innen des Frauenlaufs aufgerufen, einen symbolischen Betrag anstelle der Startgebühr zu spenden – natürlich soweit es jeder*m möglich ist. Mit diesen Spenden sollen Projekte von Frauen im Landkreis Leipzig unterstützt werden, die wiederum anderen Frauen zugutekommen.
Weiterlesen13.05. | 4. Internationaler Frauenlauf | Borna
Am 13. Mai 2023 ist es wieder soweit: Zum vierten Mal wird in Borna am Breiten Teich der Internationale Frauenlauf stattfinden, welcher von Bon Courage e.V. in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten vom Landkreis Leipzig und dem Wegweiser e.V. organisiert wird. Dabei sein zählt! Die Freude an der gemeinsamen Bewegung und Begegnung, macht dem Wettkampfgedanken bei diesem Sportevent Platz. Die Läufe sind für alle Frauen, die sich als Frauen fühlen und definieren. Alle anderen sind als Zuschauer*innen und zum Anfeuern herzlich willkommen.
Weiterlesen07.05. | 3. Internationaler Frauenlauf | Borna
Endlich ist es wieder soweit: nach zwei Jahren Pandemiebedingter Pause soll am 07. Mai 2022 nun endlich der 3. Internationaler Frauenlauf in Borna am Breiten Teich stattfinden.
Weiterlesen„Nie willkommen gefühlt“ – Eine Plakatausstellung über Alltagsrassismus im Landkreis Leipzig
Für die Internationalen Wochen gegen Rassismus (14.03. – 27.03.2022) hat der Runde Tisch Migration mit von Rassismus betroffenen Menschen in Landkreis gesprochen und Erfahrungsberichte gesammelt, welche in Form einer Plakatausstellung veröffentlicht werden, um auf die alltäglichen rassistischen Erfahrungen von migrantisch gelesenen Personen im Landkreis aufmerksam zu machen. Die Plakate sollen während der Internationalen Wochen gegen Rassismus an möglichst vielen Orten im Landkreis Leipzig aufgehangen werden, um die Probleme der Betroffenen in die Öffentlichkeit zu tragen. Die Plakate können mit Klick auf den Link als ZIP heruntergeladen und selbstständig ausgedruckt werden. Solltet ihr keine Möglichkeit haben selbst zu drucken, dann könnt ihr die Plakate gerne bei Bon Courage e.V. bestellen. Dafür reicht eine kurze E-Mail mit Stückzahl und Adresse an info@boncourage.
Weiterlesen03.-09.09. | „Solche Leute gibt’s hier nicht… “ in Borna – Wanderausstellung zeigt queeres Leben im ländlichen Raum Sachsen | Borna
Am 3. September lädt die LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V. in Kooperation mit dem Bon Courage e.V., dem RosaLinde Leipzig e.V. und dem Syndikat Gefährliche Liebschaften ab 16 Uhr zu „Solche Leute gibt’s hier nicht… Wanderausstellung über queeres Leben im ländlichen Sachsen“ ein. Zu sehen ist die Ausstellung zum queeren Leben im ländlichen Raum in einem Schaufenster und einem Raum des Bon Courage e.V. in der Kirchstraße 20 bis zum 9. September. Am 3. September sind die LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V. und der RosaLinde Leipzig e.V. von 16 bis 19 Uhr zusätzlich mit einem Infostand auf dem Lutherplatz neben dem Bon Courage e.V. präsent und stehen für Gespräche und Fragen zur Verfügung.
Weiterlesen22.07. | Wo bleibt der Aufschrei? – Ein Vortrag über die Situation geflüchteter Menschen auf Lesvos | Borna
Lesvos 2021. Nachdem das Lager Moria im letzten Jahr abgebrannt ist, wurde es medial sehr schnell wieder leise. Dabei verschlechtern sich die Zustände auf der Insel zunehmend, die Politik wird immer repressiver, die Maßnahmen immer restriktiver. Wir wollen darüber reden, was das vor Ort bedeutet und wie sich das auf die Lebensrealitäten von people on the move auswirkt; was sich in den letzten Jahren verändert hat,wohin es sich entwickeln könnte und warum ein Aufschrei nötig ist.
WeiterlesenSo Nicht Bestellt – der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
Zu seinem 69. Geburtstag wurden 69 Menschen nach Afghanistan abgeschoben. Das habe er „nicht so bestellt“ meinte Bundesinnenminister Horst Seehofer nach dem 04. Juli 2018. Diese unsägliche Aussage wird künftig titelgebend für den Podcast des Bon Courage e.V. sein, denn auch sie sagen: Wir haben das so nicht bestellt! Nicht die Abschiebungen, nicht die asylpolitischen Entwicklungen der letzten Jahre, die immer schärfer wurden und werden. Mit dem Podcast macht der Bon Courage e.V. auf den Verwaltungsvorgang der Abschiebung aufmerksam. Ein Vorgang, der die Frage nach dem „Gehen oder Bleiben?“ brutal beantwortet.
WeiterlesenPM: Landkreis Leipzig trauriger Spitzenreiter rechtsmotivierter Straftaten. Bagatellisierung im Landkreis ist Teil des Problems
Vor wenigen Tagen wurde durch das Sächsische Innenministerium bekannt, dass der Landkreis Leipzig, bezogen auf die Bevölkerungsanzahl, Spitzenreiter im Bereich rechtsmotivierter Straftaten ist. Dies überrascht die Mitglieder des Runden Tisches Migration wenig, da Rassismus und Rechtsextremismus im Landkreis fest verankert sind. Entgegen der Position der Sprecherin des Landratsamtes, Brigitte Laux, die gegenüber dem MDR die hohe Zahl rechtsmotivierter Straftaten mit den vielen diskriminierungssensiblen Initiativen und Akteur_innen begründete, sieht der Runde Tisch Migration die Haltung und strukturelle Situation im Landkreis mitverantwortlich.
WeiterlesenRunder Tisch Migration: Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen massiv beschnitten
Die Unterstützungsangebote der Sozialen Arbeit mit geflüchteten Menschen wurden im sächsischen Landkreis Leipzig massiv beschnitten. Dies betrifft zum einen Ablehnungen von Fördergeldern mehrerer Projekte von etablierten Trägern, zum anderen die seit Jahresbeginn komplette Übernahme u.a. der Flüchtlingssozialarbeit durch den öffentlichen Träger der Landkreisverwaltung. Der Runde Tisch Migration kritisiert diese Entwicklung und betont, im gegenseitigen Austausch mit den verantwortlichen Stellen bleiben zu wollen. Die Mitglieder des RTM machen deutlich, dass sie nicht aufgeben werden und dass nach wie vor Hoffnung besteht, gemeinsam einen offenen und inklusiven Lebensraum im Landkreis Leipzig gestalten zu können.
WeiterlesenBon Courage e.V. bleibt! Mit deiner Spende!
Die Engagierten vom Bon Courage e.V. aus Borna im Landkreis Leipzig haben über Jahre eine Struktur für die Unterstützung von geflüchteten Menschen aufgebaut. Und diese Arbeit ist aufgrund einer abgelehnten Projektförderung ab kommendem Jahr gefährdet. Nur mit eurer Solidarität kann es in Borna weitergehen. Unterstützt den Verein jetzt mit einer Spende!
WeiterlesenBroschüre: „Kein Einzelfall – Der Mord an Patrick Thürmer“
In der Nacht vom 01. auf den 02. Oktober 1999 wurde der damals 17-jährige Patrick Thürmer auf dem Nachhauseweg von einem Punk-Konzert so schwer verletzt, dass er später im Krankenhaus starb. Um die Erinnerung an Patrick, aber auch andere Opfer rechter Gewalt aufrecht zu erhalten, wurde als Kooperationsprojekt des Proud to be Punk-Fanzines, des Bündnisses Chemnitz Nazifrei und des Vereins Bon Courage e.V. eine Broschüre realisiert, die gegen Rückporto über folgende E-Mail-Adresse bestellt werden kann: jan.sobe@t-online.de
WeiterlesenBon Courage: Es wird Zeit DANKE zu sagen…
Der Bon Courage e.V. aus Borna erlebt nicht nur immer wieder Angriffe – sondern auch viel Solidarität und Unterstützung für seine Beratungs- und Bildungsarbeit. Heute möchten sich die Engagierten bei all den Menschen bedanken, die den Verein in den vergangenen dreizehn Vereinsjahren unterstützt haben: „ihr seid großartig!“
WeiterlesenErneuter Angriff auf das Büro des Vereins Bon Courage e.V.
In der Nacht vom 26. auf den 27. Mai erfolgte erneut ein Angriff auf den Verein Bon Courage in Borna. Hierbei zerstörten Unbekannte gezielt eine Scheibe an der Rückseite des Büros. Ähnliche Angriffe gab es bereits 2016 und 2017. Der Verein freut sich über Spenden für die Reparatur des Schadens.
WeiterlesenBon Courage e.V. versteht Nominierung für Integrationspreis als Anerkennung seiner Utopie
Zwei Vertreter*innen des Bon Courage e.V. waren heute anlässlich ihrer Nominierung für den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin in Berlin. Der Verein freut sich über die Anerkennung seiner Arbeit. Verwirrung besteht dennoch, ist es doch ein und dieselbe Regierung, die nach Afghanistan abschiebt und Hau-Ab-Gesetze initiiert, gleichzeitig aber mit einem solchen Preis eine aktive Zivilgesellschaft würdigen will. Sandra und Carolin Münch haben heute stellvertretend für den Verein Briefe von geflüchteten Menschen an das Kanzleramt übergeben, die offenbaren, was die Gesetzesverschärfungen der letzten Jahre geschaffen haben – immer prekärere Lebenssituationen. Der Verein versteht seine Nominierung als Aufforderung an die Bundesregierung, endlich für eine humane und liberale Asylpolitik zu sorgen.
WeiterlesenBetroffene rassistischer Gewalt haben eine Stimme!
Im Videoprojekt der RAA Sachsen Opferberatung und Bon Courage e.V. berichten vier Betroffene von Rassismus über ihren Umgang mit traumatisierenden Erlebnissen – und wie sie Unterstützung gefunden haben.
Weiterlesen„Unsere Solidarität ist stärker als ihr Hass und ihre Steine.“
Pressemitteilung. In der Nacht vom 28. auf den 29.06. griffen Unbekannte das Büro des Vereins Bon Courage mit Steinen an.
WeiterlesenAngriff auf Bon Courage e.V. in Borna
„Es braucht eine stärkere Zivilcourage jeder einzelnen Person“ In der Nacht zum 04. Mai 2016 wurde ein Mitglied des Netzwerkes
WeiterlesenBon Courage e.V.
Bon Courage e.V. ist ein Bornaer Verein, der in Form von politischer Öffentlichkeits-, Aufklärungs- und Bildungsarbeit in die Gesellschaft hineinwirken möchte, um diese für ein solidarisches, von gegenseitigem Respekt geprägtem Miteinander zu sensibilisieren. Der Schwerpunkt vieler Projekte liegt zum einen auf der Unterstützung und Beratung von Asylsuchenden und zum anderen auf der Durchführung gedenkstättenpädagogischer Bildungsangebote.
Weiterlesen