Soziale Medien effektiv und sicher nutzen | digital
Du willst in sozialen Medien sichtbar sein – ohne dich in Shitstorms oder endlosem Aufwand zu verlieren? In dieser Veranstaltung
Weiterlesen#StabilBleiben – Der Wirkungssprint 2025 | Dresden
Ihr habt eine drängende interne Herausforderung in eurer Organisation, die im Alltag immer liegen bleibt, aber der ihr euch stellen
WeiterlesenRechtssicher geschützt vor rechts – Weiterbildung für Aktive in Vereinen | digital
Ehrenamtliche Vereine sind ein Kern des Zusammenlebens vor Ort. Sie bringen Menschen zusammen und fördern Miteinander. Doch was können wir
WeiterlesenInfoabend zum Engagement im Johannstädter Kulturtreff | Dresden
Anfang nächsten Jahres ziehen wir in ein neues Stadtteilhaus. Auf den Weg dorthin suchen wir neue Ehrenamtliche und Personen, die
WeiterlesenAktuelle Förderfristen Juli bis September 2025
Wir haben ein paar aktuelle Fördertipps und Preisausschreiben von Juli bis September 2025 für Euch zusammengestellt.
WeiterlesenTolSax Update | August 2025
Im Editorial des August-Newsletters macht Julia Schlüter von der RABRYKA in Görlitz deutlich, dass der Strukturwandel im ländlichen Raum vor allem wirtschaftlich gedacht wird – während Perspektiven marginalisierter Gruppen und Fragen nach sozialer Teilhabe oder regionaler Attraktivität kaum berücksichtigt werden. Darüber hinaus findet Ihr im Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.
WeiterlesenResilienz-Stammtisch – Zwischen Fakten, Fiktionen und Frust: Was uns als Engagierte stärkt | digital
Vereine, Verbände und zivilgesellschaftliche Initiativen tragen entscheidend dazu bei, unsere Demokratie lebendig zu halten. Sie bieten Räume für Teilhabe, Begegnung
WeiterlesenKommentar: Neutralitätsgebot – „Politische Neutralität” als Kampfbegriff
„Politische Neutralität“ werde zunehmend als Kampfbegriff von rechten Akteur_innen, gegen Demokrat_innen instrumentalisiert, heißt es in dem Kommentar. Doch ein solches Neutralitätsgebot für die Zivilgesellschaft existiere juristisch nicht. Was als Schutz der Demokratie verkauft werde, sei in Wahrheit ein Angriff auf sie.
WeiterlesenFachtag: Steine ins Rollen bringen | Leipzig
Anmeldefrist: 05.09.2025 | Zu Herausforderungen und kollektiven Resilienzstrategien für zivilgesellschaftliche Organisationen in Krisenzeiten Die kritische Zivilgesellschaft in Sachsen und darüber
WeiterlesenSeminarreihe: Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen | Leipzig
Ziel der Seminarreihe ist es als Schatzmeister*in einen gemeinnützigen Verein selbst zu managen oder bei der Projektarbeit die vereins-, fördermittel-
WeiterlesenInformationsveranstaltung zu Vereinsgründung und Gemeinnützigkeit | Borna
Im Vordergrund der Informationsveranstaltung stehen die Möglichkeiten und Grenzen von Vereinen und Gemeinnützigkeit. Es wird ein Überblick über die Anforderungen
WeiterlesenGewaltfreie Kommunikation (GfK) – Einführung | Naunhof
Konflikte sind für die meisten von uns ein Dauerthema: Sei es im beruflichen oder privaten Bereich, sei es im Rahmen
WeiterlesenGraphic Recording – Visualisieren für Moderation und Präsentation | Dresden
Ob bei der Moderation einer Vereinssitzung oder bei der Präsentation einer Gruppenarbeit: Visualisierung hilft, Inhalte greifbar und leichter merkbar zu
WeiterlesenModerationstraining mit Videoanalyse | Dresden
Ihr wollt wissen, ob Ihr wirklich (vor der Pinnwand oder dem Flipchart) richtig steht? Ob man Eure Anleitung zur Kartenabfrage
WeiterlesenWas interessiert Lokaljournalist:innen? – Tipps für die Pressearbeit | Dresden
Sie stemmen gerade ein tolles Projekt, planen eine besondere Veranstaltung oder haben konkrete Ideen für Verbesserungen in der Gemeinde? Und
WeiterlesenKommunikation am Infostand leicht gemacht ‒ Seminar mit Schauspieler Sven Hönig | Dresden
Mit Menschen ins Gespräch zu kommen gehört zum Alltag von Initiativen, Vereinen und Parteien. Da Viele keine organisierten Veranstaltungen mehr
WeiterlesenOnboarding-Prozesse aktiv gestalten | Dresden
Wie gestalten wir den Einstieg für neue Mitarbeiter:innen oder Praktikant:innen in unserem Verein oder Verband so, dass sich alle Beteiligten
WeiterlesenGraphic Recording – Visualisieren für Moderation und Präsentation
Ob bei der Moderation einer Vereinssitzung oder bei der Präsentation einer Gruppenarbeit: Visualisierung hilft, Inhalte greifbar und leichter merkbar zu
WeiterlesenPolitisch.Motiviert.Resilient – mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) | digital
Ein zweitägiger Workshop für politisch Engagierte zur Selbstmotivation. Politisches Engagement ist eine tragende Säule der Demokratie – ob im Haupt- oder
WeiterlesenFachtagung: Kompetenzen der Widerständigkeit. Demokratische Zivilgesellschaft zwischen Polarisierung und Zusammenhalt | Jena
Anmeldung nur noch über Warteliste möglich | FGZ-Fachtagung am Standort Jena 4. September 2025 | Jena Die demokratisch engagierte Zivilgesellschaft
WeiterlesenBEWARE – das Praxistool zur bedarfsorientierten Strategieentwicklung für den Umgang mit Bedrohungen
Das Tool und die dazugehörige Begleitbroschüre richten sich an Menschen, die sich beruflich oder aktivistisch gegen Rechts engagieren. Sie gehen mit ihrem Engagement, mal bewusst, mal weniger bewusst, ein besonderes persönliches Risiko ein. Sie sind oft die Ersten, die angezweifelt, unter Druck gesetzt, eingeschüchtert oder bedroht werden. Es braucht daher Strategien, um mit diesen Risiken umgehen zu können. Diese können am besten von den Adressierten selber ausgehandelt und erarbeitet werden.
Weiterlesen