TolSax Update | Mai 2025
Im Editorial des Mai-Newsletters informiert Andrea Hübler vom RAA Sachsen e.V. über die Kürzungen im sächsischen Haushaltsplan. Gestrichen wird beim gesellschaftlichen Zusammenhalt, der Integration, Gleichstellung und Antidiskriminierung, bei Pflege, Psychiatrie, Suchthilfe, Gesundheit, Verbraucherschutz und bürgerschaftlichem Engagement. Weiterhin findet Ihr im Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.
WeiterlesenPodium: Regenbogen oder 161? Queere und antifaschistische Politiken zusammendenken | Dresden
Angst vor der rechten Drohkulisse, gehört für viele queere Menschen schon seit Jahren zum Alltag. Spätestens seit der letzten Pride
WeiterlesenVortrag: Queer and Antifascist – unsere Brücken halten | Dresden
Als Queer Pride Dresden wirken wir seit 2020 auf ganz unterschiedlichen Wegen auf eine bessere Zukunft hin. Wir setzen uns
Weiterlesen11.05. | 1 Bildungsreferent_in (FLINTA*) | Dresden
Das Genderkompetenzzentrum im FrauenBildungsHaus Dresden e.V. sucht zum 01.07.2025 eine_n Bildungsreferent_in (FLINTA*) für die Projekte „Genderkompetenz für ein zukunftsfähiges Sachsen“ und „Das neue Sächsische Gleichstellungsgesetz in der Praxis“ (30-35h/Woche, Arbeitsort: Dresden, Bezahlung in Anlehnung an TVL E10, befristet bis 31.12.2026). Bewerbungsschluss: 11.05.2025.
Weiterlesen11.05. | 2 Bildungsreferent_innen (FLINTA*) | Dresden
Das Genderkompetenzzentrum im FrauenBildungsHaus Dresden e.V. sucht zum 01.07.2025 zwei Bildungsreferent_innen (FLINTA*) für das Projekt „Out of the box – Intersektionalität in diskursiven Prozessen neu verstehen“ (30-35h/Woche, Arbeitsort: Dresden, Bezahlung in Anlehnung an TVöD Bund E11, befristet bis 31.12.2025). Bewerbungsschluss: 11.05.2025.
WeiterlesenKonferenz: über:morgen – the world transformed – Das Festival der Ideen | Chemnitz
Die Welt wird immer autoritärer, aber überall engagieren sich Menschen dagegen. Alternativen zum Status Quo gibt es bereits. Um voneinander
WeiterlesenGemeinsame Stellungnahme: Sachsen benötigt finanzielle Sicherheit in der Gleichstellungs-, Vielfalts- und Antidiskriminierungsarbeit
Sechs Landesverbände aus dem Gleichstellungs-, Vielfalts- und Antidiskriminierungsbereich in Sachsen nehmen zum Haushaltsentwurf der Landeregierung Stellung und fordern finanzielle Sicherheit für die bestehenden Angebote.
WeiterlesenOpferberatung Support veröffentlicht Jahresstatistik zu rechtsmotivierter Gewalt in Sachsen 2024
328 rechtsmotivierte Angriffe zählten die Beratungsstellen SUPPORT des RAA Sachsen e.V. im Jahr 2024 – ein deutlicher Anstieg um 32 % im Vergleich zum Vorjahr – mindestens 446 Menschen waren direkt betroffen von den Gewalttaten.
WeiterlesenPrint On Demand-Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“
Sexismus betrifft uns alle – und doch wird nur ungern darüber gesprochen. Mit der kostenfreien Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ unterstützt das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ dabei, das Thema Sexismus und sexuelle Belästigung zu enttabuisieren.
WeiterlesenPositionierung zum sächsischen Erlass gegen geschlechtergerechte Sprache in Gesetzestexten
Die Staatsregierung streicht die bisherigen Sonderregelungen zur geschlechtergerechten Sprache aus Gesetzestexten. Die LAG Queeres Netzwerk Sachsen sieht in der bewussten Streichung einen großen Rückschritt in der Gleichstellung der Geschlechter im Freistaat Sachsen und fordert die Wiederaufnahme der sächsischen Sonderregeln für eine geschlechtergerechte Sprache in den Normerlass sowie ein klares Bekenntnis zur sprachlichen Gleichstellung aller Geschlechter durch die sächsische Landesregierung.
Weiterlesen04.05. | Projektkoordination | Leipzig
Der RosaLinde Leipzig e.V. sucht zum 01.07.2025 eine Projektkoordination für das Projekt „Que(e)r durch Sachsen – Mobil im ländlichen Raum“ (30h/Woche, Arbeitsort: Leipzig, Bezahlung in Anlehnung an TV-L E9b, befristet bis: 31.12.2025). Bewerbungsfrist: 04.05.2025.
WeiterlesenWorkshop für LSBTIANQ*-Personen: Gemeinsam gegen Diskriminierung | Leipzig
Anmeldefrist: 07.04.2025 | Ein Workshop für LSBTIANQ*-Personen, die sich mit dem Thema Diskriminierung auseinandersetzen möchten. Was erwartet dich? Austausch &
WeiterlesenSprechstunde zum neuen Sächsischen Gleichstellungsgesetz (SächsGleiG) | digital
Zielgruppe Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Sachsen, die Fragen zu ihrem Amt haben und sich dazu austauschen wollen; Gleichstellungsakteur*innen, die mit
WeiterlesenSprechstunde zum neuen Sächsischen Gleichstellungsgesetz (SächsGleiG) | digital
Zielgruppe Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Sachsen, die Fragen zu ihrem Amt haben und sich dazu austauschen wollen; Gleichstellungsakteur*innen, die mit
WeiterlesenPressemitteilung | Nein zu diesem Haushaltsentwurf!
Der vorliegende Entwurf des sächsischen Haushaltsplans sieht insbesondere im Bereich gesellschaftlicher Zusammenhalt und Integration sowie Gleichstellung und Antidiskriminierung des Sozialministeriums tiefgreifende Einschnitte vor. Die Sprecher_innen des Netzwerks Tolerantes Sachsen befürchten dadurch gravierende Auswirkungen auf den demokratischen Zusammenhalt des Landes und lehnen den Entwurf deshalb ab.
WeiterlesenResilienz-Schatzkiste für fordernde Zeiten – Stärkung für queere Bi_PoC und Refugees | Leipzig
Anmeldefrist 23.03.2025 | Der Workshop ist in Deutsch und Englisch geplant. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Snacks und Getränke
WeiterlesenLesung: „Binär“ von Luise Kamisek | Chemnitz
Eine Gesellschaft ohne binäre Geschlechterordnung – eine Utopie oder ein Chaos? In ihrem Debütroman stellt Luise Kamisek eine Welt dar,
WeiterlesenWie Sprache wirkt: Eine Standortbestimmung: Geschlechterbild – Sprachgebrauch – Politik – Soziale Arbeit
Die zurückliegenden Wahlkämpfe haben einmal mehr offenbart, dass der gesellschaftliche und politische Blick auf das Geschlechterbild, auf das individuelle Sein,
WeiterlesenTolSax Update | März 2025
Im Editorial des März-Newsletters lädt uns Claudia Preuss an den Mittagstisch vom Wegweiser e.V. Böhlen ein. Da geht es um die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit, die Sorge vor Altersarmut und die ungleiche Verteilung von Vermögen. Das Fazit: „Es ist zu viel zu tun! Raus zum Feministischen Kampftag! Her mit den gleichen Chancen für alle – denn der 8. März ist immer, vor allem in Beziehungen, zu Hause, am Mittagstisch, auf Arbeit und am Tresen!“ Wie gewohnt findet Ihr in diesem Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.
WeiterlesenRosaLinde Leipzig e.V. | Pressemitteilung zur Bundestagswahl
Queere Menschen stehen nach der Wahl in Deutschland weiterhin unter Druck. Errungenschaften der letzten Jahrzehnte werden zunehmend infrage gestellt, während queerfeindliche Narrative immer lauter werden. Gleichzeitig erleben viele queere Geflüchtete Verfolgung und Diskriminierung. In Zeiten eines gesellschaftlichen Rechtsrucks ist es umso wichtiger, sich entschlossen gegen Diskriminierung und für eine inklusive, diverse Gesellschaft einzusetzen. Deshalb fordert der RosaLinde Leipzig e.V: Queere Rechte schützen, Antidiskriminierungsarbeit stärken und queere Geflüchtete absichern!
WeiterlesenPositionspapier des Bundesnetzwerkes „Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland“
Das Bundesnetzwerkes „Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland“ fordert die demokratischen Parteien der Mitte auf, ihre Verantwortung für die demokratische Ordnung wahrzunehmen und der Versuchung, dem Vorbild populistischer Politik zu folgen, sei es aus Deutschland oder aus dem Ausland, zu widerstehen.
Weiterlesen