TolSax Update | September 2023
Im Editorial des #TolSax-Updates September schreibt TolSax-Sprecher Robert Kusche (RAA Sachsen e.V.) über Integrationsarbeit in Sachsen und bezieht sich auch auf die aktuellen Entwicklungen. Dazu ist der Newsletter wie gewohnt vollgespickt mit Terminen, Stellen, Fördertipps und weiteren Anregungen für Euer Engagement.
WeiterlesenTolSax Update | August 2023
Im Editorial des #TolSax-Updates August schreibt Friederike Beese (Externe Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Bautzen c/o Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.) darüber, wie die Zusammenarbeit zwischen den lokalen Strukturen und den überregionalen Angeboten im Bereich Jugend- und Demokratiearbeit gut gelingen kann. Und auch sonst ist der Newsletter wie gewohnt wieder gefüllt mit Stellen, Fördertipps, Veranstaltungen und Anregungen für Euer Engagement!
WeiterlesenStellungnahme des Theaters Plauen-Zwickau zum Genderverbot durch den Zwickauer Stadtrat
Das Theater Plauen-Zwickau reagiert auf das Gender-Verbot des Zwickauer Stadtrates und kündigt an, sich für ein offenes Führen von Debatten einzusetzen und zu Diskussionen zu verschiedenen relevanten Themen einzuladen.
WeiterlesenTolSax Update | Juli 2023
Im Editorial des #TolSax-Updates Juli schreibt das Team des Projektes Offener Prozess von ASA-FF e.V. über das mehrmonatige Veranstaltungsprogramm rund um NSU-Komplex und Rechtsextremismus im Erzgebirge. Und auch sonst ist unser Newsletter wieder gespickt mit Anregungen und Ressourcen für Eure Demokratiearbeit!
Weiterlesen07.10. | Zeitzeugenfestival mit Brunch | Oelsnitz
Eingeladen sind alle, die sich mit dem Thema „Diktatur oder Demokratie – was ihr wollt! Oder was wollt ihr? – sprecht!“ auseinandersetzen wollen. Denn bei diesem Brunch sind alle Zeitzeug_innen ihrer eigenen Zeit.
WeiterlesenTolSax Update | Juni 2023
Im Editorial unseres #TolSax-Updates Juni schreiben wir von der Koordination über die jüngsten Meldungen aus Sachsen – und die bemerkenswerten Reaktionen darauf. Um Euch als Engagierte weiter zu stärken und zu vernetzen, laden wir Euch ein zu unserem Landestreffen am 23. Juni in Oschatz – jetzt noch schnell anmelden!
WeiterlesenTolSax Update | Mai 2023
Im Editorial unseres #TolSax-Update im Mai geht TolSax-Sprecherin Andrea Hübler (RAA Sachsen e.V.) auf die Support-Statistik zu rechtsmotivierter Gewalt in Sachsen 2022 ein und erinnert daran, wie wichtig es ist, sich an die Seite der Betroffenen zu stellen und die Versuche rechter Akteur_innen, Orte und Regionen für sich und ihre ausgrenzenden, abwertenden und feindseligen Haltungen in Anspruch zu nehmen, deutlich zurückzuweisen. Der TolSax-Newsletter im Mai bietet Euch wie gewohnt viele Anregungen für dieses Vorhaben sowie Möglichkeiten der Vernetzung mit anderen Engagierten. Viel Spaß bei der Lektüre!
WeiterlesenSpendenaufruf – zweite Scheibe im BRuNI zerstört!
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen wurde die Scheibe des Bring und Nimm Ladens BRuNI in Plauen mutwillig zerstört. Spende jetzt, um das ehrenamtlich gestemmte Projekt zu erhalten!
WeiterlesenTolSax Update | April 2023
Im Editorial unseres #TolSax-Updates April erzählen Doritta Kolb-Unglaub und Cathleen Klaus vom colorido e.V. von ihren Vorbereitungen zum 1. Mai in Plauen – einem Feiertag, Familientag, Gewerkschaftstag, den Neonazis immer wieder für sich vereinnahmen wollen. Neben ihrer Einladung zum Don’t be silent! Festival findet Ihr im Newsletter auch viele weitere Anregungen und Möglichkeiten, aktiv zu werden, Euch einzubringen und mitzugestalten.
WeiterlesenSpendenaufruf – Vandalismus im BRuNI
Bei BRuNI, dem solidarischen BRING&NIMM Laden des colorido e.V. in Plauen, wurde die Scheibe eingeschlagen. Hier werden, seitdem der Verein direkt nach dem Angriff auf die Ukraine zu Spenden aufgerufen hatte, mittlerweile verschiedenste Hilfsgüter an alle, die Hilfe brauchen, ausgegeben. Alle bekommen dort ausnahmslos Hilfe. Nun benötigt der ausschließlich ehrenamtlich aufgestellte colorido e.V. selbst Unterstützung. Helft mit Eurer Spende, die Vereinsarbeit und auch den Erhalt des BRuNI zu stemmen!
Weiterlesen20.03. – 02.04. | Internationale Wochen gegen Rassismus | Sachsen
Rund um die Internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es auch in ganz Sachsen wieder verschiedene Veranstaltungen. Hier findet ihr einen unvollständigen Überblick, der laufend ergänzt wird.
WeiterlesenWir brauchen eure Hilfe im BRuNI!
Der BRuNI, BRING&NIMM Laden in Plauen sucht Teenager Kleidung, Kleidung für junge Männer, kleinen Haushaltsgeräten und Töpfen und Pfannen inklusive Besteck. Hilf mit, damit der Laden auch weiterhin Menschen durch eure Spenden unterstützen kann!
Weiterlesen03.03.-14.04. | „Einige waren Nachbarn“ – Eine Ausstellung des United States Holocaust Memorial Museum | Plauen
Mit der Ausstellung „Einige waren Nachbarn“, einer Ausstellung des United States Holocaust Memorial Museums, startet der colorido e.V. in die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023. Anlass ist auch der letzte Bombenangriff der Alliierten auf Plauen am 10. April 1945.
Weiterlesen27.01. | Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus | Sachsen
Zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus gibt es in ganz Sachsen verschiedene Veranstaltungen zum Innehalten und Erinnern. Hier findet ihr einen unvollständigen Überblick. Eure Veranstaltung fehlt in der Übersicht? Schreibt eine Mail an redaktion@tolerantes-sachsen.de und wir pflegen den Termin in die Liste ein!
Weiterlesen25.01. | Abendessen der Begegnung -Speed Dating mit Politikern | Adorf/Vogtl.
Zum ersten Mal findet das „Abendessen der Begegnung – Speed Dating mit Politikern“ des Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland in Adorf statt. Bürgerinnen und Bürger aus Adorf und Umgebung sind eingeladen, die lokalen politischen Verantwortlichen zu treffen, um Fragen zu stellen und zu diskutieren.
Weiterlesen24.01. | Vortrag und Diskussion: Völkische Siedler*innen – rechte Landnahme in Sachsen | Plauen
Im Rahmen eines Vortrages möchten der colorido e.V., das Kulturbüro Sachsen e.V. und das Projekt debunk der Amadeu Antonio Stiftung Fragen zu Völkischen Siedler*innen in Sachsen besprechen und im Anschluss darüber diskutieren, wie ein Umgang mit dem Phänomen aussehen könnte.
Weiterlesen13.01.-24.02. | „Ach, so ist das?!“ – Die Comic Ausstellung zu LSBTIAQ* Lebensrealitäten | Plauen
Unter dem Motto „Ach, so ist das?!“ sammelt Martina Schradi wahre Geschichten von LSBTIAQ* – Lebensrealitäten und zeichnet daraus Comicstrips. Ziel ist dabei sichtbar und greifbar zu machen, was diese Menschen bewegt, jenseits der Klischees. Der colorido e.V. zeigt die Ausstellung in Plauen vom 13. Januar bis zum 24. Februar. Bei der Vernissage wird der Verein vom different people e.V. begleitet.
Weiterlesen13.12. | Unschuldige Esoterik? – Ein Vortrag mit anschließender Diskussion | Plauen
In dieser Veranstaltung des Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland wird die Rechtsoffenheit von Esoterik und Spiritualität herausgestellt und problematisiert, sowie geschichtlich eingeordnet.
WeiterlesenJetzt spenden für Engagement in Sachsen – für Demokratie und gegen Rassismus!
Ihr findet Engagement für Demokratie und gegen Rassismus wichtig – und möchtet den Menschen, die sich dafür einsetzen, etwas zurückgeben? Mit einer Spende könnt Ihr die vielen Engagierten in Sachsen unterstützen. Und ihre Projekte nachhaltig stärken.
Weiterlesen18.10. | Schon mal was von ABLEISMUS gehört? | Plauen
Die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung heißt Ableismus. In ihrem Vortrag über Ableismus gibt Alina Buschmann Basiswissen für Einsteiger*innen. Eine Veranstaltung von Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.
Weiterlesen06.10. | Sachsenweites Netzwerktreffen für Vereine und Initiativen in der Arbeit mit und für Frauen* mit Flucht- und Migrationsgeschichte | Plauen
Das Genderkompetenzzentrum Sachsen in Kooperation mit der Gleichstellungs-, Integrations- und Frauenbeauftragten des Landrats des Vogtlandkreises, Anett Gräf, colorido e.V., KARO e.V. und dem Bündnis gegen Rassismus – für ein gerechtes und menschenwürdiges Sachsen lädt alle Multiplikator*innen in der Arbeit von und für Frauen* mit Flucht- und Migrationsgeschichte ganz herzlich ein zu unserem sachsenweiten Netzwerktreffen in Plauen ein.
Weiterlesen