Save the Date: TolSax-Konkret – Zwischen Jugendkultur & rechter Ideologie? | 21.10.2025 | digital

Am 21.10.2025 von 18.00 bis 20.30 Uhr findet die nächste digitale TolSax-Konkret statt. Wir analysieren, warum rechte Jugendgruppen in Sachsen wachsen – mit Blick auf gesellschaftliche und politische Ursachen. Gemeinsam tauschen wir uns aus, wie Zivilgesellschaft darauf reagieren und demokratisches Engagement stärken kann.

Weiterlesen

Projektdokumentation: Orte der Demokratie

2022 startete initiiert vom Sächsischen Staatsministerium der Justiz ein Modellvorhaben um vor allem im ländlichen Raum, kaum oder gar nicht mehr vorhandenen Räume des Austausches wieder zu öffnen und die teils stark polarisierende Stimmung in einigen Orten durch gezielten Dialog aufzulösen. Orte der Begegnung, aber auch Orte des Handelns sollten entstehen und bleiben. Auf dieser Seite sind einige Ergebnisse des Projektes dokumentiert.

Weiterlesen

Lümmeln. Laut werden. Loslegen. – Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“

Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische Bildung ermöglicht, ohne dabei belehrend oder formal zu wirken?

Weiterlesen

TolSax Update | August 2025

Im Editorial des August-Newsletters macht Julia Schlüter von der RABRYKA in Görlitz deutlich, dass der Strukturwandel im ländlichen Raum vor allem wirtschaftlich gedacht wird – während Perspektiven marginalisierter Gruppen und Fragen nach sozialer Teilhabe oder regionaler Attraktivität kaum berücksichtigt werden. Darüber hinaus findet Ihr im Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.

Weiterlesen
Mastodon