Internet-Seminar: Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen [20., 22. und 24.10.2025] | digital
Im Vordergrund des Seminars steht die Vermittlung der grundlegenden Fähigkeiten, um als Schatzmeister*in einen Verein selbst zu managen oder bei
WeiterlesenInternet-Seminar: Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen [22., 24. und 26.09.2025] | digital
Im Vordergrund des Seminars steht die Vermittlung der grundlegenden Fähigkeiten, um als Schatzmeister*in einen Verein selbst zu managen oder bei
WeiterlesenInternet-Seminar: Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen | digital
Im Vordergrund des Seminars steht die Vermittlung der grundlegenden Fähigkeiten, um als Schatzmeister*in einen Verein selbst zu managen oder bei
WeiterlesenInternet-Seminare zu Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen
Zum 31.07. werden für einige Vereine die Steuererklärungen fällig, die Beleglisten für die Fördermittel-Abrechnungen vom Vorjahr müssten schon lange fertig sein und die Projektkoordinator_innen wollen ständig wissen, wie viel Budget noch im Projekt XYZ für dieses Jahr übrig ist. Wenn euch diese Punkte oder generell die Gemeinnützigkeit und Vereinsbuchhaltung Sorgen bereiten und von eurer inhaltlichen Arbeit ablenken, wird euch das Seminar weiterhelfen.
WeiterlesenZivilgesellschaft stärken und schützen – Ein Praxisleitfaden für kommunale Schutzkonzepte bei Bedrohungen gegen zivilgesellschaftlich Engagierte
Zivilgesellschaftlich Engagierte – ob bei der Unterstützung Geflüchteter, im Einsatz gegen rechte Parolen oder für Klimaschutz – erleben immer wieder Einschüchterung. Ihr Schutz ist Aufgabe aller. Dieser Praxisleitfaden zeigt kommunale Handlungsansätze auf. Er richtet sich an Verantwortliche aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft sowie an lokale Partnerschaften für Demokratie.
WeiterlesenKick Racism – antirassistisches Fußballtunier | Dresden
Das antirassistische Fußballturnier um den Marwa-El-Sherbini-Cup findet seit 2012 jährlich im Dresdner Ostragehege statt. 2025 treten ca. 18 Teams beim
WeiterlesenKIforGood-Barcamp | digital
KI verändert die Welt – wir gestalten mit! Künstliche Intelligenz ist mehr als ein Buzzword. Sie beeinflusst bereits, wie wir
WeiterlesenZu Besuch beim Haus der Sozialen Vielfalt | Leipzig
openTransfer Zusammenhalt lädt euch gemeinsam mit dem Haus der Sozialen Vielfalt nach Leipzig ein. Im Fokus: Die Themen Professionalisierung, Wachstumsstrategien
WeiterlesenEFBI-Wissenschaftler: Handlungsfähigkeit bewahren – in demokratiepolitisch schwierigen Zeiten
Autoritäre Einstellungen haben in Sachsen so wie in ganz Deutschland Aufwind, zeigen Studien der Leipziger Wissenschaftler_innen des EFBI. Eine starke Zivilgesellschaft sei ein wichtiger Baustein, um die Demokratie zu stärken. Die geplanten Kürzungen in Bundes- und Landeshaushalten für Demokratieprojekte, integrative Maßnahmen und Sozialpolitik könnten Folgekosten nach sich ziehen.
WeiterlesenEngagiert & demokratisch bleiben – Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der extrem rechten AfD
Jede_r Fünfte hat bei der Bundestagswahl die AfD gewählt. Damit ist die rechtsextreme Partei erstmals zweitstärkste Kraft und kann mit deutlich mehr Geld und Personal fortsetzen, was sie seit Jahren tut: demokratische Strukturen angreifen. Wie können wir alle damit umgehen? Was können wir der Rechtsdrift entgegensetzen, wie demokratisches Engagement aufrechterhalten? Die Handreichung trägt dazu Tipps und Praxisbeispiele zusammen.
WeiterlesenZukunftstag der sächsischen Frauen- und Gleichstellungsprojekte | Chemnitz
Anmeldefrist: 04.08.2025 | In welcher Welt wollen wir zukünftig leben? Wege zu einem feministischen Klima am 13. August 2025 13.00
WeiterlesenEFBI Policy Paper 2025-3: Chemnitz 2025 – Die extreme Rechte im Schatten der Kulturhauptstadt
Dieses Policy Paper beleuchtet historische Wurzeln sowie Organisationsformen und Strategien der extremen Rechten in Chemnitz. Anschließend an die Analyse stellt eine Übersicht stellvertretend für die aktive Zivilgesellschaft vor Ort Initiativen und Vereine vor, deren Arbeit gegen extrem rechte Mobilisierung und Übergriffe als Anlaufpunkt dienen kann. Arbeit für die Demokratie ist nur dort erfolgreich, wo Demokratie vor Ort gelebt wird und eine Vielzahl von Akteuren gemeinsam der rechten Raumnahme begegnet.
WeiterlesenWorkshop: Design mit Canva – Posts, Flyer und Plakate für euren Verein selbst gestalten | Dresden
Anmeldefrist: 25.06.2025 | Für wen: Engagierte aus Migrant*innenvereinen ohne Erfahrung mit Canva In unserem Workshop zeigen wir euch die Grundlagen
WeiterlesenWorkshop: Von der Idee zum Design: Canva für Einsteiger:innen | Dresden
Anmeldefrist: 18.06.2025 | In unserem dreistündigen Workshop lernt ihr die Grundlagen des kostenlosen Design-Tools Canva kennen. Mit Hilfe vieler Vorlagen
WeiterlesenPreisverleihung: David-Schmidt-Preis | Radebeul
Herzlichen Dank für alle Einreichungen zum diesjährigen David-Schmidt-Preis! Am Samstag den 24.05.2025 findet die Preisverleihung in Radebeul statt. Wir feiern
WeiterlesenRückblick | 20. TolSax-Landestreffen – Zusammen durch unruhige Zeiten | Chemnitz
Anfang April war es wieder so weit: Zum 20. Mal traf sich das TolSax-Netzwerk – diesmal im Kraftwerk Chemnitz. Rund 100 Engagierte kamen unter dem Motto „Zusammen durch unruhige Zeiten“ zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und neue Impulse zu setzen. Demokratie unter Druck? Das betrifft längst nicht nur Deutschland. In einer digitalen Podiumsdiskussion haben wir den Blick über die Grenzen gewagt – mit spannenden Gästen aus Österreich, Ungarn und der Slowakei. Den Mitschnitt des Gesprächs und Stimmen vom Treffen findet Ihr jetzt auf unserer Website.
WeiterlesenVeröffentlichung des Sonderheftes „Haltung statt Neutralität! – Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit“
Politisch gegen Rechtsextremismus klar Stellung beziehen – dürfen Jugendver-
bände das? Oder sind sie, da mit staatlichen Mitteln gefördert, zu derselben partei-
politischen Neutralität verpflichtet, die für den Staat gilt?
Gemeinnützigkeit: Dürfen sich Vereine politisch engagieren? | digital
Online-Workshop zum Thema Gemeinnützigkeit am 21.05.24, 17:30 -19:00 Uhr. Dürfen Vereine zu Demos gegen die AfD aufrufen? Müssen bei Podiumsdiskussionen
Weiterlesennicht neutral – Themenseite
Immer wieder üben Politik und Behörden Druck auf Vereine aus, sich politisch „neutral“ zu verhalten. Das hat eine Streuwirkung: Viele Vereine sind verunsichert und scheuen davor zurück, sich zu positionieren – gegen extrem rechte Ideologien und vor allem gegen extrem rechte Strukturen und Parteien wie die AfD. Doch politische Bildung und demokratisches Engagement sind immer den Grundrechten und Menschenrechten verpflichtet. Neutrale Zivilcourage gibt es nicht.
WeiterlesenKunst und Kultur verteidigen, rechte Angriffe abwehren: Analyse, Austausch, Netzwerken | digital
***DIGITALE DISKUSSIONSRUNDE*** Kunst und Kultur verteidigen, rechte Angriffe abwehren Analyse, Austausch, Netzwerke Kunst- und Kultureinrichtungen sind immer mehr Angriffen von
WeiterlesenEhrenamtstag | Ehrensache läuft bei dir?! – treffen. teilen. tun. | Dresden
Anmeldefrist: 23.05.2025 | Treffen: Vernetze dich mit anderen jungen Ehrenamtlichen und Fachkräften. Teilen: Mache dein Engagement sichtbar und tausche Skills
Weiterlesen