CSD Zittau 2025: Wenn Menschen gemeinsam mutig sind | Zittau
Schutz und Unterstützung Gerade im ländlichen Raum fehlt es häufig an Anlaufstellen, Beratung oder sicheren Treffpunkten. Der CSD stärkt das
Weiterlesen21.09. | Projektmitarbeiter_in Öffentlichkeitsarbeit | Dresden
Der NaturFreunde Sachsen e.V sucht ab dem 01.10.2025 eine_n Projektmitarbeiter_in im Bereich politische Bildung und Öffentlichkeitsarbeit im Projekt „Aktiv vor Ort: Vielfalt, die verbindet – Teilhabe, die bewegt“ (19,5 Stunden/Woche, Vergütung in Anlehnung an TVöD Bund, Standort: Dresden (& Vogtland als Fokusregion)). Bewerbungsfrist: 21.09.2025.
WeiterlesenAusstellung und Gespräch: Diktatur, Opposition, Revolution in der DDR und Syrien |
Perspektiven auf die Demokratiebewegungen in der DDR und in Syrien Der Bon Courage e.V. organisiert in Kooperation mit der Stadt
WeiterlesenStimmen, die etwas bewegen – Filmabend und Diskussion | Augustusburg
Liebe Filmfreund*innen, wir laden euch zu unserem nächsten Filmabend ein. Dieses Mal sind wir im Lehngericht Augustusburg und schauen einen
WeiterlesenPodiumsdiskussion „10 Jahre Brandanschlag in Meißen – 10 Jahre Buntes Meißen“ | Meißen
Es geschah vor zehn Jahren, da brannte in der Nacht vom 26. auf den 27. Juni 2015 das frischsanierte Haus
WeiterlesenSpendenaufruf: „Herz in der Hand“ Festival
Das gesellschaftspolitische Festival steht ein für Vielfalt und demokratische Kultur in Ostsachsen. In diesem Jahr sind viele Kosten gestiegen. Von Sicherheit über Gagen bis hin zur Versorgung der Helfer_innen haben wir einen höheren Bedarf als im letzten Jahr. Um ein vielfältiges Festival zu bieten, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen.
WeiterlesenPodium: Wie weit muss Antifaschismus gehen? | Leipzig
Rechtsextreme Straftaten liegen auf einem Rekordhoch, die AfD radikalisiert sich weiter. Wie hält man dagegen? Vor der Veranstaltung gibt’s Hilfe
WeiterlesenBöll.Global | Vom Rand zur Macht: Aufstieg der extrem Rechten in Westeuropa und den USA und was wir ihm entgegensetzen müssen | digital
Der Aufschwung rechtspopulistischer und extrem rechter Bewegungen und Parteien in westlichen Demokratien, die lange als „Kernländer der Demokratie“ galten, stellt
WeiterlesenLesung: Michael Touma “Ein Vermächtnis aus Haifa” | Döbeln
Der Nahe Osten ist viel mehr als Feindseligkeiten, Hass und Krieg. Es geschehen zahllose Geschichten, die den Weg zum Frieden,
WeiterlesenTolSax Update | September 2025
Im Editorial des September-Newsletters blickt Maria Zhigljaev vom different people e.V. auf die bisherige CSD-Saison in Sachsen zurück (einige CSDs finden noch statt!): „Die diesjährige CSD-Saison neigt sich zwar dem Ende zu, aber die Arbeit vieler Engagierter geht weiter. (…) Darum wünschen wir uns Solidarität, ein Mitdenken von Queerfeindlichkeit bei anderen Trägern und Kooperationspartner_innen und vor allem viele mutige Personen, die sich gegenseitig – auch wenn es hart wird – aufbauen.“ Darüber hinaus findet Ihr im Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.
Weiterlesendemo:create Actionkit: Demokratiebildung auf TikTok
Das medienpädagogische Actionkit von demo:create ist eine Sammlung an interaktiven Übungen, um auf Augenhöhe und kreative Weise über TikTok sowie allgemein über den audiovisuellen Medienkonsum und Demokratiebildung auf TikTok zu sprechen, zu lernen und den eigenen Konsum kritisch zu hinterfragen.
WeiterlesenPodiumsdiskussion „Erinnern gestalten – Demokratie stärken. Sachsen braucht ein erinnerungspolitisches Gesamtkonzept“ | Dresden
Wir schlagen die Verabschiedung eines erinnerungspolitischen Gesamtkonzepts für Sachsen vor. Die Idee beruht im Wesentlichen auf zwei Befunden: Zum einen
WeiterlesenGroßes Jubiläumsfest der NaturFreunde Sachsen | Parthenstein
Feiert mit uns ein doppeltes und dreifaches Jubiläum! Wir feiern 130 Jahre NaturFreunde International, 120 Jahre NaturFruende Deutschlands und 100
WeiterlesenVernetzungstreffen zu historisch-politischer Bildungsarbeit im Sport : „Sport, Geschichte und Verantwortung“ | Leipzig
Anmeldefrist: 25.09.2025 | Liebe Kolleg*innen, Sportbegeisterte, Interessierte, hiermit laden wir Euch herzlich zum 4. Vernetzungstreffen historisch-politische Bildungsarbeit im Sport ein,
Weiterlesen14. Engagement-Fachtag | Hoyerswerda
Anmeldefrist: 15.09.2025 | Perspektiven für das Engagement – inspiriert, vernetzt, finanziert Am Freitag, den 19. September 2025, findet in Hoyerswerda
WeiterlesenMehr Frauen in der Kommunalpolitik | Leipzig
Ein Tag voller Inspiration und Praxis für Frauen, die politisch aktiv werden wollen. Gemeinsam erkunden wir, wie politisches Engagement gelingt,
WeiterlesenWorkshop: Junge Frauen in die Politik: Politik für uns! Politik mit uns! | Dresden
Deine Stimme zählt. Deine Ideen bewegen. Deine Zukunft beginnt jetzt. Am 08. November 2025 lädt Frauen aufs Podium e.V. junge
WeiterlesenFrauen.Gestalten.Sachsen – Vernetzung in Politik, Wirtschaft und Kultur | Chemnitz
Frauen gestalten die Stadt – machen sie dies anders als Männer? Legt eine Bürgermeisterin andere Schwerpunkte im Rahmen des städtischen
WeiterlesenJugendhilfeplan von gestern – rechte Gruppen von heute: Landkreis Bautzen braucht sichere Räume
Die Akteure des tvBUNT fordern eine grundlegende Neuausrichtung der Jugendhilfeplanung im Landkreis Bautzen. Es brauche mehr Fachkräfte, eine deutliche Aufstockung der Mittel und ein klares Bekenntnis zur dauerhaften Förderung. Präventive Jugendarbeit dürfe nicht länger als freiwillige Zusatzleistung behandelt werden, sondern müsse als tragende Säule der Extremismusprävention verstanden und umgesetzt werden.
WeiterlesenFestival: Herz in der Hand | Zittau
Wir zeigen, wie reich die Region Oberlausitz doch an Kreativität, Kultur, Courage und Engagement ist. Zwei Wochen wird es durch
WeiterlesenLesung: Das Deutsche demokratische Reich – Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört | Leipzig
In seinem aktuellen Buch bietet der Historiker und Publizist Volker Weiß erneut eine tiefgehende und historisch fundierte Zeitdiagnose zur AfD
Weiterlesen