Zum Schulstart in Sachsen: Über 1.000 Kinder/Jugendliche ohne Schulplatz
Noch immer warten in Sachsen über 1.000 ausländische Kinder und Jugendliche auf einen Schulplatz. Das Bündnis „Recht auf Schule für Alle in Sachsen“, fordert die neue Landesregierung deshalb erneut auf, eine nachhaltige, migrationssensible Bildungsstrategie zu entwickeln und umzusetzen.
WeiterlesenHerbstferienprojekt 2025: Hand in Hand – Rassismus und Queerfeindlichkeit entgegentreten | Dresden
Anmeldefrist: 21.09.2025 | Ferienprojekt für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren Das erwartet dich: Workshops mit Tiefgang: wir beschäftigen uns
WeiterlesenLümmeln. Laut werden. Loslegen. – Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“
Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische Bildung ermöglicht, ohne dabei belehrend oder formal zu wirken?
WeiterlesenFortbildung: Führ Alle – Diversitätssensible Führung in der Kinder- und Jugendhilfe | Wilsdruff
Führungskräfte begleiten in ihrem Alltag Teams deren Mitglieder unterschiedliche Erfahrungen mit Rassismus, ihrer geschlechtlichen Identität, Körperlichkeit, mentalen Verfasstheiten oder beispielsweise
WeiterlesenAktuelle Förderfristen Juli bis September 2025
Wir haben ein paar aktuelle Fördertipps und Preisausschreiben von Juli bis September 2025 für Euch zusammengestellt.
WeiterlesenTolSax Update | August 2025
Im Editorial des August-Newsletters macht Julia Schlüter von der RABRYKA in Görlitz deutlich, dass der Strukturwandel im ländlichen Raum vor allem wirtschaftlich gedacht wird – während Perspektiven marginalisierter Gruppen und Fragen nach sozialer Teilhabe oder regionaler Attraktivität kaum berücksichtigt werden. Darüber hinaus findet Ihr im Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.
WeiterlesenToolkit für Lehrkräfte: Auseinandersetzung mit Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus im schulischen Kontext
ISD-Germany hat eine umfassende Handreichung für die Auseinandersetzung mit Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus im schulischen Kontext erarbeitet. Auf Basis von aktuellen Forschungsergebnissen des ISD bietet das Toolkit einfach umsetzbare, aber tiefgreifende didaktische Ansätze zur Förderung eines offenen und diskriminierungssensiblen Klassenzimmers.
WeiterlesenFachtagung „Jugendhilfe in der Krise – Gemeinsam Lösungen entwickeln für junge Menschen in prekären Lebenslagen“ | Leipzig
Das Bündnis für Straßenkinder in Deutschland e.V. (BfSK), die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSA), die Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/ Mobile Jugendarbeit
WeiterlesenRassismuskritische Pädagogik | Dresden
Anmeldefrist: 15.09.2025 | Zum professionellen Selbstverständnis von Pädagoginnen und Pädagogen gehört ein Bekenntnis gegen Rassismus, Antisemitismus und andere Formen von
WeiterlesenOnline Fachaustausch – Intersektional: Was war das nochmal? | digital
Anmeldefrist: 03.09.2025 | Intersektionales Arbeiten bedeutet, verschiedene Diskriminierungsformen zusammenzudenken und die vielfältigen Herausforderungen im sozialen Bereich besser zu verstehen. Doch
Weiterlesenk.A. | Stellvertretende Projektleitung | Leipzig
Die Soziale Dienste und Jugendhilfe gGmbH sucht zum 01.10.2025 eine stellvertretende Projektleitung für das Projekt Bildung für Toleranz (15-30h/Woche, Arbeitsort: Leipzig (Chemnitz mögliche Alternative), Bezahlung in Anlehnung an TV-L 10, befristet bis 31.12.2026). Bewerbungsfrist: k.A.
Weiterlesenk.A. | Projektleitung | Leipzig
Die Soziale Dienste und Jugendhilfe gGmbH sucht zum 01.010.2025 eine Projektleitung für das Projekt Bildung für Toleranz (25-30h/Woche, Arbeitsort: Leipzig (Chemnitz mögliche Alternative), Bezahlung in Anlehnung an TV-L 11, befristet bis 31.12.2026). Bewerbungsfrist: k.A.
Weiterlesenk.A. | Sozialpädagogische Fachkraft | Bautzen
Der Steinhaus Bautzen e.V. sucht ab sofort eine sozialpädagogische Fachkraft (40h/Woche, Arbeitsort: Bautzen, Bezahlung in Anlehnung an TVöD SuE, unbefristet). Bewerbungsfrist: k.A.
WeiterlesenKleb dir eins – Politische Sticker selber machen | Markkleeberg
Sie sind aus kaum einem Stadtbild wegzudenken. Sie kleben auf Straßenschildern, Fallrohren, Briefkästen, Schaufenstern oder an Mülleimern. Einige Konstellationen wirken
WeiterlesenRaumWunder – Öffentliche Räume im Kontext jugendlicher Lebenswelten | Wurzen
Öffentliche Räume sind nicht nur physische Orte, sondern auch soziale, kulturelle und politische Räume, die unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen haben
WeiterlesenZwischen Wut, Trauer und Überforderung – Den Nahostkonflikt besprechbar machen | Leipzig
Seit dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober und dem darauffolgenden Gaza-Krieg ist der Diskurs um den Israel-Palästina-Konflikt präsenter denn je. Auch
WeiterlesenFachtag „Neue Räume, alte Ideologien – Gesellschaftliche Krisen und Jugend in (Re-)Aktion?“ | Leipzig
Ein Fachtag der Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e.V. im Rahmen des Kooperationsverbundes Dist[ex]. Jugendarbeit, Medien und Forschung zeichnen ein Bild
WeiterlesenFachtag: Irgendwas mit Medien – Politische Medienbildung im Fokus | Dresden
Anmeldeschluss: 22.08.2025 | Desinformation, TikTok-Influencer, Filterblasen und digitale Meinungsmache: Was Jugendliche heute online erleben, beeinflusst maßgeblich ihr politisches Denken –
WeiterlesenFachtag „Nicht mit uns! Wirksam gegen menschenfeindliche Tendenzen an Schule“ | Stollberg
Anmeldeschluss: 24. August 2025 | Für pädagogische Fachkräfte im Raum Schule – am Mittwoch, 24. September 2025 8:30-15:45 Uhr in Stollberg
WeiterlesenLand in Sicht – Wegweiser zur Finanzierung von Maßnahmen der Internationalen Jugendarbeit | Chemnitz
Kinder- und Jugendarbeit ist so vielfältig wie die Interessen der jungen Menschen. Ob Skaten, gemeinsam Kochen, Tanzen, „Zocken“ oder einfach
WeiterlesenSommerlager goes Kulturhauptstadt 2025 | Chemnitz
Anmeldefrist: 18.07.2025 | Unter diesem Motto laden wir euch herzlich zum Sommerlager des ASA-FF e.V. ein! Vom 4. bis 7. September
Weiterlesen