Zum Schulstart in Sachsen: Über 1.000 Kinder/Jugendliche ohne Schulplatz

Noch immer warten in Sachsen über 1.000 ausländische Kinder und Jugendliche auf einen Schulplatz. Das Bündnis „Recht auf Schule für Alle in Sachsen“, fordert die neue Landesregierung deshalb erneut auf, eine nachhaltige, migrationssensible Bildungsstrategie zu entwickeln und umzusetzen.

Weiterlesen

Lümmeln. Laut werden. Loslegen. – Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“

Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische Bildung ermöglicht, ohne dabei belehrend oder formal zu wirken?

Weiterlesen

TolSax Update | August 2025

Im Editorial des August-Newsletters macht Julia Schlüter von der RABRYKA in Görlitz deutlich, dass der Strukturwandel im ländlichen Raum vor allem wirtschaftlich gedacht wird – während Perspektiven marginalisierter Gruppen und Fragen nach sozialer Teilhabe oder regionaler Attraktivität kaum berücksichtigt werden. Darüber hinaus findet Ihr im Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.

Weiterlesen

Toolkit für Lehrkräfte: Auseinandersetzung mit Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus im schulischen Kontext

ISD-Germany hat eine umfassende Handreichung für die Auseinandersetzung mit Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus im schulischen Kontext erarbeitet. Auf Basis von aktuellen Forschungsergebnissen des ISD bietet das Toolkit einfach umsetzbare, aber tiefgreifende didaktische Ansätze zur Förderung eines offenen und diskriminierungssensiblen Klassenzimmers.

Weiterlesen

k.A. | Stellvertretende Projektleitung | Leipzig

Die Soziale Dienste und Jugendhilfe gGmbH sucht zum 01.10.2025 eine stellvertretende Projektleitung für das Projekt Bildung für Toleranz (15-30h/Woche, Arbeitsort: Leipzig (Chemnitz mögliche Alternative), Bezahlung in Anlehnung an TV-L 10, befristet bis 31.12.2026). Bewerbungsfrist: k.A.

Weiterlesen

k.A. | Projektleitung | Leipzig

Die Soziale Dienste und Jugendhilfe gGmbH sucht zum 01.010.2025 eine Projektleitung für das Projekt Bildung für Toleranz (25-30h/Woche, Arbeitsort: Leipzig (Chemnitz mögliche Alternative), Bezahlung in Anlehnung an TV-L 11, befristet bis 31.12.2026). Bewerbungsfrist: k.A.

Weiterlesen
Mastodon