04.08. | Finanz- und Personalverwaltung, Beratung | Dresden

Das Kulturbüro Dresden sucht ab dem 01.09.2025 Unterstützung in der Finanz- und Personalverwaltung (10h/Woche, Arbeitsort: Dresden, Bezahlung in Anlehnung an TVöD VKA 7/2, befristet bis: k.A.). Bei Interesse gibt es außerdem die Möglichkeit, die oben ausgeschriebene Stelle mit einer Beschäftigung im Umfeld von 8 Wochenstunden im Projekt „Beratung und Weiterbildung für Dresdner Migrantenorganisationen in den Engagement-Stützpunkten“ zu kombinieren. Bewerbungsfrist: 04.08.2025.

Weiterlesen

k.A. | Stellvertretende Projektleitung | Leipzig

Die Soziale Dienste und Jugendhilfe gGmbH sucht zum 01.10.2025 eine stellvertretende Projektleitung für das Projekt Bildung für Toleranz (15-30h/Woche, Arbeitsort: Leipzig (Chemnitz mögliche Alternative), Bezahlung in Anlehnung an TV-L 10, befristet bis 31.12.2026). Bewerbungsfrist: k.A.

Weiterlesen

k.A. | Projektleitung | Leipzig

Die Soziale Dienste und Jugendhilfe gGmbH sucht zum 01.010.2025 eine Projektleitung für das Projekt Bildung für Toleranz (25-30h/Woche, Arbeitsort: Leipzig (Chemnitz mögliche Alternative), Bezahlung in Anlehnung an TV-L 11, befristet bis 31.12.2026). Bewerbungsfrist: k.A.

Weiterlesen

Hinweis: Integrative Maßnahmen – Fördersäule B: Antragstellung bis 31. Juli 2025 möglich

Im Rahmen der Fördersäule B – Integrationsfördernde Einzelprojekte – können Anträge auf Gewährung einer Zuwendung bis zum 31. Juli 2025 bei der SAB (Sächsische Aufbaubank) eingereicht werden. Die Projektlaufzeit beträgt maximal 1 Jahr (längstens bis zum 31.12.2026).

Weiterlesen

31.07. | Standortkoordinator_in | Leipzig

Der Sozialdienst muslimischer Frauen e.V. sucht eine_n Standortkoordinator_in für „Professionalisierung und Aktivierung des Engagements muslimischer Organisationen für gesellschaftliches Miteinander (ProAktiMo)“ (20 h/Woche, Arbeitsort: Leipzig, Bezahlung in Anlehnung an TVöD 9 (Bund), befristet bis: 31.12.2027). Bewerbungsfrist: 31.07.2025.

Weiterlesen

Kostenfreies Seminarprogramm “MPs 2030 – Gestärkt im Engagement“ für junge Migrant_innen | Bewerbungsfrist: 20.07.2025

Von September 2025 bis März 2026 bietet IMPACT – Civil Society Research and
Development das kostenfreie Seminarprogramm “MPs 2030 – Gestärkt im
Engagement“ für junge Migrant_innen im Alter von 18 bis 32 Jahren, die sich
aktiv in der Zivilgesellschaft beteiligen möchten, an. Drei Präsenzseminare
in Berlin und sechs Online-Workshops vermitteln Wissen u.a. zu Themen wie
Projektmanagement, Fundraising, Rhetorik und Öffentlichkeitsarbeit.

Weiterlesen

Podcast: Herzkampf – die Unermüdlichen

Im Herzkampf-Podcast trifft Fotograf und Aktivist Martin Neuhof Menschen, die Haltung zeigen und gesellschaftlichen Wandel aktiv gestalten. Von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit über persönliche Geschichten bis hin zu inspirierendem Aktivismus – Herzkampf gibt denen eine Stimme, die mutig vorangehen und sich gegen Hass und Ausgrenzung einsetzen.

Weiterlesen

Dokumentarfilm: Was wäre das für eine Geschichte

Der Dokumentarfilm „Was wäre das für eine Geschichte“ beleuchtet die Herausforderungen für und das Empowerment von marginalisierten und rassifizierten Personen im Theater. Verschiedene Künstler_innen sprechen über die Kraft des Sich-Zusammenschließens, über Theater als Sehnsuchtsort, über die Schaffung inklusiverer und gerechterer künstlerischer Räume und darüber, den Kapitalismus in einer Minute abzuschalten. Was wäre das für eine Geschichte? 

Weiterlesen

Dossier Antimuslimischer Rassismus

Seit über einem Jahrzehnt setzt sich der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. mit antimuslimischem Rassismus auseinander – einem Ungleichheitsverhältnis, das gesellschaftliche Ein- und Ausschlüsse maßgeblich prägt. Im Dossier wird diese Form von Rassismus in den Bereichen Sicherheit, Arbeit und Wissen/Kultur beleuchtet. Das Ziel: ein differenziertes Verständnis, das bestehende Ungleichheiten sichtbar machen und Handlungsspielräume eröffnen.

Weiterlesen

TolSax Update | Juli 2025

Im Editorial des Juli-Newsletters findet Ihr einige Tipps für den Sommer. Denn dieser wird politisch und bunt: In ganz Sachsen laden CSDs, Festivals und Kongresse dazu ein, laut, sichtbar und solidarisch zu sein. Ob in Chemnitz, Görlitz oder der Lausitz – es erwarten Euch starke Inhalte, gute Vibes und Räume für Vernetzung und Empowerment. Weiterhin findet Ihr im Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.

Weiterlesen

Pressemitteilung des tvBUNT „Mehr Stoff, weniger Substanz“

Mit deutlicher Kritik reagiert das Netzwerk tvBUNT auf den geplanten Beschluss des Landkreises Bautzen, Verwaltungsgebäude und Schulen künftig ganzjährig mit Bundes-, Landes- und Sorbenflaggen zu beflaggen. „Was hier als kulturelles Bekenntnis inszeniert wird, ersetzt keine Verantwortung“, erklärt Maren Düsberg als Sprecherin vom tvBUNT.

Weiterlesen

Positionspapier: Bauen wir Zukunft – Mit Infrastruktur Demokratie stärken

Die Bundesregierung und Länder planen mit bis zu 500 Milliarden Euro ein historisches Investitionsprogramm. Es soll Klimaschutz, Wirtschaft, Infrastruktur und Demokratie stärken. Zivilgesellschaftliche Organisationen aus Bildung, Beteiligung und Engagement haben dazu Empfehlungen erarbeitet.

Weiterlesen
Mastodon