Sommerlager goes Kulturhauptstadt 2025 | Chemnitz
Anmeldefrist: 18.07.2025 | Unter diesem Motto laden wir euch herzlich zum Sommerlager des ASA-FF e.V. ein! Vom 4. bis 7. September
WeiterlesenPodcast: Herzkampf – die Unermüdlichen
Im Herzkampf-Podcast trifft Fotograf und Aktivist Martin Neuhof Menschen, die Haltung zeigen und gesellschaftlichen Wandel aktiv gestalten. Von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit über persönliche Geschichten bis hin zu inspirierendem Aktivismus – Herzkampf gibt denen eine Stimme, die mutig vorangehen und sich gegen Hass und Ausgrenzung einsetzen.
WeiterlesenTolSax Update | Juli 2025
Im Editorial des Juli-Newsletters findet Ihr einige Tipps für den Sommer. Denn dieser wird politisch und bunt: In ganz Sachsen laden CSDs, Festivals und Kongresse dazu ein, laut, sichtbar und solidarisch zu sein. Ob in Chemnitz, Görlitz oder der Lausitz – es erwarten Euch starke Inhalte, gute Vibes und Räume für Vernetzung und Empowerment. Weiterhin findet Ihr im Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.
Weiterlesenoder kann das weg – Kunst als Gelegenheitsstruktur in der Jugendarbeit nutzen | Chemnitz
2025 ist Chemnitz Kulturhauptstadt Europas. Dieses bietet den Anlass, einmal der Frage nachzugehen, wie sich Kunst zur Initiierung von (demokratischen)
WeiterlesenModul 3: Distanzierungsprozesse begleiten – Qualifizierung zum Umgang mit Radikalisierungen (Kontext Neonazismus) | Trebsen
Gesellschaftliche Dynamiken wirken auch in jugendlichen Lebenswelten in Sachsen. Rassistische, antisemitische, heterosexistische und andere pauschalisierende Ablehnungshaltungen sind für einen beträchtlichen
WeiterlesenModul 2: Distanzierungsprozesse begleiten – Qualifizierung zum Umgang mit Radikalisierungen (Kontext Neonazismus) | Trebsen
Gesellschaftliche Dynamiken wirken auch in jugendlichen Lebenswelten in Sachsen. Rassistische, antisemitische, heterosexistische und andere pauschalisierende Ablehnungshaltungen sind für einen beträchtlichen
WeiterlesenModul 1: Distanzierungsprozesse begleiten – Qualifizierung zum Umgang mit Radikalisierungen (Kontext Neonazismus) | Trebsen
Gesellschaftliche Dynamiken wirken auch in jugendlichen Lebenswelten in Sachsen. Rassistische, antisemitische, heterosexistische und andere pauschalisierende Ablehnungshaltungen sind für einen beträchtlichen
WeiterlesenPressemitteilung des tvBUNT „Mehr Stoff, weniger Substanz“
Mit deutlicher Kritik reagiert das Netzwerk tvBUNT auf den geplanten Beschluss des Landkreises Bautzen, Verwaltungsgebäude und Schulen künftig ganzjährig mit Bundes-, Landes- und Sorbenflaggen zu beflaggen. „Was hier als kulturelles Bekenntnis inszeniert wird, ersetzt keine Verantwortung“, erklärt Maren Düsberg als Sprecherin vom tvBUNT.
WeiterlesenWer sind die Neuen? Warum junge Menschen bei der Bundestagswahl 2025 erstmalig AfD gewählt haben
Im Rahmen einer Fokusgruppen-Analyse wurde untersucht warum sich viele junge Menschen bei der Bundestagswahl 2025 dazu entschieden haben, der AfD ihre Stimme zu geben, während sie es bei Wahlen zuvor nicht taten? Wie festgelegt sind sie in ihrer Wahlentscheidung?
WeiterlesenKinderstimmen unserer Stadt: Kinderrechte im Kontext von Migration und gesellschaftlichem Miteinander in Sachsen | Dresden
Familienfest und Workshops mit der Autorin Mehrnousch Zaeri-Esfahani und Ausstellungseröffnung „Kinderstimmen und Kinderrechte“ Der Ferdinandhof in Dresden steht beispielhaft für
WeiterlesenTour mit Rad und Bahn: Auf den Spuren des Todesmarschs Mülsen – Eibenstock – Litoměřice | Mülsen
Anmeldefrist: 01.07.2025 | Aktuelles Jugendgeschichtsprojekt: Auf den Spuren des Todesmarschs Mülsen – Eibenstock – Litoměřice Im Rahmen unseres Jugendgeschichtsprojekts DenkMal!
WeiterlesenFabrik Forum | Grimma
Die Baumaßnahmen werden beginnen, aber wie bespielen wir das Gelände weiter? Ihr habt Ideen und Bock euch einzubringen? Kommt vorbei
WeiterlesenHandout zum 17. Kinder- und Jugendbericht: Lebenslagen junger Menschen
Was sagt der 17. Kinder- und Jugendbericht zu den Lebenslagen junger Menschen, zu demokratischer Bildung in der Jugendarbeit, Neutralitätsanforderungen und Jungsein in Ostdeutschland? Die AGJF Sachsen hat wichtige Passagen zu Konzepten, Herausforderungen und Empfehlungen aus dem über 600-seitigen Bericht kurz und knapp für die Praxis zusammengestellt.
WeiterlesenKinder zeigen Haltung – Ein Angebot des Wehnerwerks zum Weltkindertag | Dresden
Kinder sind nicht nur unsere Zukunft – sie sind die Demokrat:innen von morgen. Damit Demokratie lebendig bleibt, muss sie gelernt und
WeiterlesenDeine Rolle – Sommerfest des Jugendrings | Bad Lausick
Wir laden herzlich zu unserem diesjährigen Mitglieder- und Sommerfest am 14. Juni 2025 von 15 bis 21 Uhr auf dem
WeiterlesenEngagiert & demokratisch bleiben – Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der extrem rechten AfD
Jede_r Fünfte hat bei der Bundestagswahl die AfD gewählt. Damit ist die rechtsextreme Partei erstmals zweitstärkste Kraft und kann mit deutlich mehr Geld und Personal fortsetzen, was sie seit Jahren tut: demokratische Strukturen angreifen. Wie können wir alle damit umgehen? Was können wir der Rechtsdrift entgegensetzen, wie demokratisches Engagement aufrechterhalten? Die Handreichung trägt dazu Tipps und Praxisbeispiele zusammen.
WeiterlesenFachtag: GestaltungsRaum Demokratie | Leipzig
Gestaltungsraum Demokratie Trotz Widerständen wirksam werden Demokratie in der Schule zu leben – das ist anspruchsvoll. Zwischen Zeitdruck, strukturellen Hürden
WeiterlesenSkate Force Döbeln: Unsere Stadt braucht Freiräume – und wir schaffen einen! Spendet für eine neue Skatehalle!
Skaten, Graffiti, DIY und Konzerte – mit „Projekt i1“ entsteht in Döbeln ein neuer selbstverwalteter Ort für Jugendkultur. Seit dem Abriss der alten Skatehalle fehlt es in der Stadt an einem Treffpunkt für junge Menschen. Das soll sich jetzt ändern – mit einem Projekt aus der Community, getragen von Jugendlichen und dem Treibhaus e.V.
WeiterlesenTolSax Update | Juni 2025
Im Editorial des Juni-Newsletters berichten Emily Bandt und Lena Hinderberger vom Leipziger Netzwerk für Demokratie – Erich-Zeigner-Haus e.V. von der Demokratiekonferenz, die Ende Mai in Leipzig stattfand. Im Fokus stand das Thema „Desinformation & Demokratie: Strategien gegen Manipulation“. Besonders deutlich wurde: Es gibt großen Redebedarf zum Thema Demokratie. Weiterhin findet Ihr im Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.
WeiterlesenWir werden laut! Sommer-Workshop für Jugendliche | Gohrisch
Du hast was zu sagen? Du willst tanzen, rappen, laut sein – und mit anderen jungen Leuten was bewegen? Dann
WeiterlesenPressemitteilung: Gemeinsam Prioritäten für Sachsen setzen.
Der Entwurf des Doppelhaushalts 2025/2026 für den Freistaat Sachsen sieht Kürzungen vor, die Sachsen langfristig schwächen werden. Vereine und Verbände sprachen sich heute in der Landespressekonferenz für mutige Investitionen in Sachsens Zukunft aus. Gleichzeitig warnten sie vor langfristigen Folgen der aktuell geplanten Kürzungen. Sie forderten Nachbesserungen, um bewährte Strukturen zu erhalten und so den Standort Sachsen zu sichern.
Weiterlesen