25.10. und 02.11. | TolSax Konkret „Antifeminismus erkennen – Demokratie stärken in Sachsen“ | Online
Am 25. Oktober und 2. November findet unsere TolSax Konkret zum Thema „Antifeminismus erkennen – Demokratie stärken in Sachsen“ statt, mit Vortrag, Diskussion und vier spannenden Workshops für Engagierte aus Vereinen, Organisationen und Initiativen, sowie politischen Bildner_innen und Pädagog_innen. Anmeldung bis 20.10.2023.
Weiterlesen21.09. | Prävention mit Plan. Diskriminierungsschutz in Schulen nachhaltig verankern | Freiberg
Der Fachtag des Netzwerks für Demokratie und Courage Sachsen mit Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen soll aufzeigen, wie Diskriminierungsschutz wirkungsvoll und strukturell in der Schule etabliert werden kann.
Weiterlesen21.09. | Demokratie statt Sachsen? Engagiert im ländlichen Raum des Ostens | Grimma
Die Between the Lines gGmbH präsentiert am 21.09. in der Alten Spitzenfabrik in Grimma eine Broschüre zu Relevanz und Herausforderungen für Demokratieprojekte im ländlichen Raum.
Weiterlesen23.09. | Vernetzungstreffen „Partizipative Erschließung von Stätten von NS-Zwangsarbeit in Sachsen“ | Königsstein
Gemeinsam mit der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig und in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Archäologie Sachsen und der Festung Königstein gGmbH lädt die sLAG – sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus zum 2. Vernetzungstreffen auf die Festung Königstein ein.
Weiterlesen01.-05.10. | Gedenkstättenfahrt nach Brandenburg | Sachsenhausen
In den kommenden Herbstferien bietet der Bildungsverein Parcours e.V. wieder eine fünftägige Gedenkstättenfahrt zur Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen an. Im Mittelpunkt steht diesmal das ehemalige Konzentrationslager Sachsenhausen sowie die Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald. Eingeladen sind Jugendliche und Junge Erwachsene ab 14 Jahre.
Weiterlesen17.10. | Spiel doch womit du willst! Geschlechterreflektierende Pädagogik und Rechtsextremismusprävention | Döbeln
In seinem Workshop wirft der AGJF e.V. einen Blick auf Geschlechterrollen in rechtsextremer Ideologie und Lebenswelt, auf Vorstellungen von Volk, Familie und Erziehung und antifeministische Erscheinungsformen.
Weiterlesen20./21.10. | Jahrestagung: Nächstenliebe unter Druck – Kirche im Einsatz für Demokratie | Dresden
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus lädt zur diesjährigen Jahrestagung am 20./ 21. Oktober nach Dresden ein. Die Teilnehmer_innen beschäftigen sich mit den Herausforderungen, Gefahren und Möglichkeiten demokratischen Engagements. Die sächsische Perspektive steht dabei im Fokus. Anmeldeschluss ist der 22. September 2023.
Weiterlesen10.-12.11. | Seminar: Auswirkungen rechter Gewalt – solidarische Perspektiven und Anregungen für die Bildungsarbeit | Dresden
Mehrtägiges Multiplikator*innen-Seminar zur pädagogischen Arbeit mit der Webdokumentation „Gegen uns“ der RAA Sachsen e. V. in Kooperation mit dem GEW Hauptvorstand. Anmeldeschluss ist der 26. September 2023.
Weiterlesen