06.08. | Projektassistenz | Leipzig
Die Stiftung Friedliche Revolution sucht zum 01.09.2025 eine Projektleitung für die Revolutionale (25h/Woche, Arbeitsort: Leipzig, Bezahlung in Anlehnung an TV-L E11, befristet bis: 31.12.2025, mögliche Verlängerung bis 31.12.2026). Bewerbungsfrist: 06.08.2025.
Weiterlesen06.08. | Projektleitung | Leipzig
Die Stiftung Friedliche Revolution sucht zum 01.09.2025 eine Projektleitung für die Revolutionale (30h/Woche, Arbeitsort: Leipzig, Bezahlung in Anlehnung an TV-L E13, befristet bis: 31.12.2025, mögliche Verlängerung bis 31.12.2026). Bewerbungsfrist: 06.08.2025.
Weiterlesenk.A. | Stellvertretende Projektleitung | Leipzig
Die Soziale Dienste und Jugendhilfe gGmbH sucht zum 01.10.2025 eine stellvertretende Projektleitung für das Projekt Bildung für Toleranz (15-30h/Woche, Arbeitsort: Leipzig (Chemnitz mögliche Alternative), Bezahlung in Anlehnung an TV-L 10, befristet bis 31.12.2026). Bewerbungsfrist: k.A.
Weiterlesenk.A. | Projektleitung | Leipzig
Die Soziale Dienste und Jugendhilfe gGmbH sucht zum 01.010.2025 eine Projektleitung für das Projekt Bildung für Toleranz (25-30h/Woche, Arbeitsort: Leipzig (Chemnitz mögliche Alternative), Bezahlung in Anlehnung an TV-L 11, befristet bis 31.12.2026). Bewerbungsfrist: k.A.
Weiterlesen31.07. | Standortkoordinator_in | Leipzig
Der Sozialdienst muslimischer Frauen e.V. sucht eine_n Standortkoordinator_in für „Professionalisierung und Aktivierung des Engagements muslimischer Organisationen für gesellschaftliches Miteinander (ProAktiMo)“ (20 h/Woche, Arbeitsort: Leipzig, Bezahlung in Anlehnung an TVöD 9 (Bund), befristet bis: 31.12.2027). Bewerbungsfrist: 31.07.2025.
Weiterlesen31.08. | 4 x Berater_innen | Görlitz / Leipzig / Chemnitz / Zwickau
Der RAA Sachsen e.V. sucht für das Projekt „Support für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt“ zum 1. Oktober 2025 vier Berater_innen für die Standorte Görlitz, Leipzig und Chemnitz/Zwickau (30h/Woche, Bezahlung in Anlehnung an TV-L E11, befristet bis: k.A.). Bewerbungsfrist: 31.08.2025.
Weiterlesen30.07. | Historiker_in / Bildungsreferent_in | Leipzig
Der Erich-Zeigner-Haus e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Historiker_in/Bildungsreferent_in (32h/Woche, Arbeitsort: Leipzig, Vergütung in Anlehnung an TVöD, befristet auf 3 Jahre). Bewerbungsfrist: 30.07.2025.
Weiterlesen08.08. | Referent_in für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit | Leipzig
Die sLAG sucht zum 01.10.2025 eine_n Referent_in für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (30h/Woche, Arbeitsort: Leipzig, Entlohnung in Anlehnung an TV-L E11, zunächst befristet bis: 31.12.2026). Bewerbungsfrist: 08.08.2025.
WeiterlesenWillkommen im TolSax | MONAliesA – Feministische Bibliothek und Archiv & weltbewusst e.V.
Wir begrüßen zwei neue Mitglieder im Netzwerk Tolerantes Sachsen: MONAliesA – Feministische Bibliothek und Archiv & weltbewusst e.V.
Weiterlesenchronik.LE spezial: 10 Jahre nach Legida – Rassistische Mobilisierungen neuen Typs und die Folgen
Bei der Podiumsdiskussion wurder auf den Beginn und die Auswirkungen von Legida zurückgeblickt: Welche Folgen hatten die Demonstrationen für Betroffene, antifaschistisch Engagierte, die Politik, die Medien und die Gesellschaft? Ist der Rechtsruck eine direkte Folge dieser Zeit und des Wirkens der Rechten?
WeiterlesenSchlomo Samson – ein Überlebender berichtet 80 Jahre nach der Befreiung von Bergen-Belsen | Leipzig
Der 101-jährige Schlomo Samson ist einer der wenigen lebenden Zeitzeugen aus Bergen-Belsen. Seine frühen Jahre waren geprägt von Freiheit und
WeiterlesenHilf uns, auf Sendung zu bleiben! – Gemeinsam für die Zukunft eines landesweiten, nicht-kommerziellen Rundfunks!
Freies Radio bedeutet unabhängigen, vielfältigen und werbefreien Journalismus – gemacht von und für Menschen in Sachsen (und darüber hinaus). Freies Radio gibt Stimmen Raum, die sonst oft ungehört bleiben. Jetzt steht das Kombinat vor einer großen Herausforderung: es fehlen wichtige Fördermittel, um den DAB+ Sender weiter zu betreiben. Jeder Beitrag sorgt für mehr Vielfalt, mehr Demokratie und mehr Kultur.
WeiterlesenSpendenkampagne „Übersetzung für Betroffene von sexualisierter Gewalt“
Der Bellis e.V. braucht dringend Unterstützung dabei, weiterhin Beratungen für Klient_innen, anbieten zu können, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Dem Verein wurden für das Jahr 2025 keine finanziellen Mittel für Sprachmittlungsdienste in den Beratungen genehmigt. Bellis e.V. Leipzig bietet erwachsenen Betroffenen von sexualisierter und häuslicher Gewalt sowie begleitenden Bezugspersonen und Fachkräften Unterstützung an.
WeiterlesenTolSax Update | März 2025
Im Editorial des März-Newsletters lädt uns Claudia Preuss an den Mittagstisch vom Wegweiser e.V. Böhlen ein. Da geht es um die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit, die Sorge vor Altersarmut und die ungleiche Verteilung von Vermögen. Das Fazit: „Es ist zu viel zu tun! Raus zum Feministischen Kampftag! Her mit den gleichen Chancen für alle – denn der 8. März ist immer, vor allem in Beziehungen, zu Hause, am Mittagstisch, auf Arbeit und am Tresen!“ Wie gewohnt findet Ihr in diesem Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.
Weiterlesen10 Jahre nach Legida – Rassistische Mobilisierungen neuen Typs & die Folgen | Leipzig
Podiumsgespräch am 29. Januar 2025 in der Moritzbastei (Kurt-Masur-Platz 1, Leipzig) mit chronik.LE, No Legida, Kerstin Köditz, weitere sind angefragt.
WeiterlesenKontaktstelle Wohnen reduziert Sprechstunden nach Streichung von Fördermitteln und ruft zur Unterstützung auf
Die Kontaktstelle Wohnen in Leipzig muss ihr Beratungsangebot zur Wohnungssuche für Geflüchtete einschränken und ruft zur Unterstützung auf. Um den Fortbestand der Beratung sicherzustellen, appelliert die Kontaktstelle Wohnen an die Öffentlichkeit und potenzielle Spender_innen: Jeder Beitrag zählt!
WeiterlesenJetzt spenden für Engagement in Sachsen!
Ihr findet Engagement für Demokratie und gegen Rassismus wichtig – und möchtet den Menschen, die sich dafür einsetzen, etwas zurückgeben? Mit einer Spende könnt Ihr die vielen Engagierten in Sachsen unterstützen. Und ihre Projekte nachhaltig stärken.
WeiterlesenNach Absage von Veranstaltung mit Prof. Dr. Benny Morris: Wissenschaftler am Else-Frenkel-Brunswik-Institut solidarisieren sich mit Theologischer Fakultät
Bereits in der Vergangenheit hatten ähnliche Proteste zu gewaltvollen Situationen geführt. „Wir sehen deshalb die Wissenschaftsfreiheit bedroht – nicht durch die Absage, sondern durch die zum großen Teil anonyme Androhung, den wissenschaftlichen Austausch mit Gewalt zu verhindern“, sagt Prof. Dr. Oliver Decker, Leiter des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts. Die Wissenschaftler_innen prangern an, dass sich die gesellschaftliche Atmosphäre in den vergangenen Jahren stark verschoben habe und antisemitische Einstellungen in der Gesellschaft wieder zunähmen.
WeiterlesenWHEN THE GOING GETS TOUGH – Rettet das Conne Island
Die freie Kultur steckt in der Krise, und so auch das Conne Island. Die gesellschaftlichen Krisen, Inflation, Covid und vieles mehr, spiegeln sich wohl besonders stark im Kulturbetrieb wider. Das Conne Island bittet um Hilfe: „Unterstützt uns, kauft unseren Merch und spendet für das Conne Island!“
WeiterlesenWillkommen im TolSax: Wegweiser e.V.
Wir freuen uns sehr den Wegweiser e.V. aus im Netzwerk Tolerantes Sachsen zu begrüßen. Der Wegweiser e.V. mit dem Vereinssitz in Böhlen wurde 1994 aus einer Fraueninitiative heraus gegründet und engagiert sich frauen- und familienpolitisch in Leipzig und im Landkreis Leipzig.
WeiterlesenBoykott Conne Island? – Warum sich die Veranstaltungsabsagen häufen
In einem Text wendet sich das Conne Island, vertreten durch das offene Montagsplenum, an die Öffentlichkeit, um sich zu zahlreichen Veanstaltungs- und Künstler_innenabsagen, die den Ort seit dem 7. Oktober 2023 betreffen, zu äußern. Die Absagen könnten auf verschiedene gegen das Conne Island gerichtete Boykottaufrufe zurückzuführen sein und würden dem Veranstaltungsort nicht nur finanziell schaden.
Weiterlesen