Kleinprojektefonds der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen

Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen fördert schnell und unkompliziert mit dem neuen „Kleinprojektefond“ kleinere Projekten, die im Freistaat Sachsen, vor allem auch in ländlichen Räumen, im Bereich Kunst und Kultur kurzfristig realisiert werden sollen. Antragsteller können nun mit vergleichsweise geringem Aufwand und außerhalb der üblichen Antragsfristen eine Förderung in Höhe von maximal 5.000 Euro erhalten. In begründeten Ausnahmefällen ist auch eine Förderung bis zu 10.000 Euro möglich.

Weiterlesen

Ihr habt Fragen zu vielfältigen L(i)ebensrealitäten?

Ihr habt Fragen zu vielfältigen Lebensweisen, z.B. Homo-, Bisexualität und Intergeschlechtlichkeit? Du suchst Hilfe oder einfach ein offenes Ohr? Hier findest du Menschen, die dich unterstützen.

Weiterlesen

Ihr habt in Eurem Umfeld mit demokratiefeindlichen Positionen zu kämpfen?

Die Regionalbüros des Mobilen Beratungsteams (MBT) des Kulturbüros Sachsen e.V. beraten Verwaltungen von Kommunen und Landkreisen, Vereine, Initiativen, Schulen, Jugendeinrichtungen, Kirchen und Parteien im Umgang mit demokratiefeindlichen Positionen, wie Rassismus oder den Ausprägungen einer organisierten Neonazi-Szene in Sachsen.

Weiterlesen

Buntes Meißen – Bündnis Zivilcourage e.V.

Das Bündnis Buntes Meißen versteht sich als eine Gemeinschaft von Bürgerinnen und Bürgern, die das Grundgesetz mit seinen freiheitlich demokratischen und rechtsstaatlichen Werten anerkennt, aktiv verteidigt und die Vielfalt der hier lebenden Menschen achtet, respektiert und sich für diese einsetzt.

Weiterlesen

Hafenstraße e.V. – Soziokulturelles Zentrum Meißen

Seit 1990 gibt es in Meißen das soziokulturelle Zentrum „Hafenstraße“ e.V. In der Annahme, dass alle Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität oder Schicht, über kulturelle Aneignungs- und Ausdrucksbedürfnisse verfügen, versuchen wir in unserer Arbeit ästhetisch-handwerkliche Praxis und Alltagskultur miteinander zu verbinden.

Weiterlesen

Sächsischer Anonymer Behandlungsschein e.V. (SABS)

Der Sächsische Anonyme Behandlungsschein e.V. (SABS) hat den Anspruch, dass jeder Mensch einen sicheren Zugang zur regulären Gesundheitsversorgung hat. Mit der Einrichtung eines spendenbasierten Behandlungsfonds versucht der Verein zum einen, akut behandlungsbedürftigen Patient:innen zu helfen. Zum anderen beabsichtigt er damit, den Bedarf aufzuzeigen und so hoffentlich die politischen Entscheidungsträger:innen auch in Sachsen davon zu überzeugen, langfristig in die Finanzierung eines Anonymen Behandlungsscheins einzusteigen.

Weiterlesen
Mastodon