Jetzt spenden für Engagement in Sachsen – für Demokratie und gegen Rassismus!

Ihr findet Engagement für Demokratie und gegen Rassismus wichtig – und möchtet den Menschen, die sich dafür einsetzen, etwas zurückgeben? Mit einer Spende könnt Ihr die vielen Engagierten in Sachsen unterstützen. Und ihre Projekte nachhaltig stärken.

Weiterlesen

05.-19.09. | Wanderausstellung „Flucht, Migration und Fußball“ | Meißen, Riesa, Dresden, Gröditz

Im Zeitraum vom 05.09.2022 bis 19.09.2022 wird zum ersten Mal die Wanderausstellung “Flucht, Migration und Fußball“ im Freistaat Sachsen zu sehen sein. Die Ausstellung „Flucht, Migration und Fußball“ ist im Rahmen der Aktivitäten der Fanprojekte in NRW zur Unterstützung von Geflüchteten entstanden.

Weiterlesen

19.-21.08. | Ergebung und Widerstand / Die sächsische Kirche in der NS-Zeit | Meißen

Was war los in der sächsischen Kirche während der NS-Zeit? Das Sommerkolleg 2022 geht dieser Frage nach, zieht große Linien, schaut aber auch exemplarisch auf einzelne Christen und Gemeinden und will natürlich wissen, welche Spuren diese Phase der Kirchengeschichte in unserer Gegenwart hinterlassen hat.

Weiterlesen

12.07. | Gemeinsam engagiert vor Ort – was tun gegen rechte Landnahme? | Online

Bei dieser Veranstaltung von AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte und der slpb geht es um Handlungsoptionen in Bezug auf rechte Landnahme: Was kann man tun, wenn man bemerkt, dass aus rechtsextremen Kreisen Immobilien erworben werden? Welche Erfahrungen haben zivilgesellschaftliche Initiativen gemacht, wenn sie über rechte Landnahme und rechte Aktivitäten aufklären? Was kann man als Kommune machen? Welche Rolle kann die Kirchgemeinde einnehmen?

Weiterlesen

05.-07.05. und 18.-20.08. | Betzavta – Mehr als eine Demokratie | Gohlis

Das von Uki Maroshek-Klarman (Adam Institut für Demokratie und Frieden) in Israel entwickelte und für den deutschsprachigen Raum adaptierte Bildungs- und Menschenrechtsprogramm „Miteinander/Betzavta – Mehr als eine Demokratie“ und dessen Verständnis von Demokratie und Freiheit bietet einen alltagstauglichen Ansatz, der es in Konfliktsituationen erleichtern kann, gegensätzliche Positionen als Chance für ein demokratisches Miteinander zu begreifen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Bei der Veranstaltung von pokubi e.V. handelt es sich um einen insgesamt 6-tägigen betzavta-Grundkurs, in welchem das Betzavta/ Mehr als eine Demokratie-Programm, die Methode des Adam-Instituts, aus der Teilnehmenden-Perspektive kennengelernt werden kann.

Weiterlesen

Ehrenamt suchen – Ehrenamt finden. Ehrenamtsplattform jetzt in allen sächsischen Landkreisen

Ehrenamt macht glücklich und uns jetzt ganz besonders: die Digitale Ehrenamtsplattform für Sachsen ehrensache.jetzt steht in allen Landkreisen des Freistaates zur Verfügung!

Weiterlesen

Nach 16 Jahren Förderung: Aus für queere Bildung in Ostsachsen

Mit großer Bestürzung haben wir am 30.11.2021 vom Sächsisches Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt die Information erhalten, dass unser queeres Schul- und Bildungsprojekt „Queere Bildung für Jung und Alt – Respekt beginnt im Kopf“ ab 2022 beim Förderprogramm „Weltoffenes Sachsen“ nicht weitergefördert wird. Als homofeindlichstes Bundesland ist Sachsen für queere Jugendliche mit über 1.600 queerfeindlichen Angriffen hochgefährlich – nun wird das einzige queere Aufklärungsprojekt in Dresden und Ostsachsen ersatzlos gestrichen.

Weiterlesen

10.11.21 | FARN-Fachtagung 2021 | Wider die rechte Landnahme. Strategien gegen antidemokratische Kräfte im ländlichen Raum | Online

Die FARN-Online-Fachtagung 2021 rückt den ländlichen Raum in den Fokus und bringt Menschen zusammen, die hier leben, arbeiten und sich gegen rechte Landnahme zur Wehr setzen wollen oder dies bereits tun.

Weiterlesen

17.-19.09. | (Un)erhört. Pop up Space für junge Menschen in Riesa | Riesa

Die Radikalen Töchter und die Initiative postmigratisches Radio laden Euch herzlich zu unserem Pop up-Space vom 17./18. und 19.09. in Riesa ein. Wir kommen nach Riesa, eine sächsische Kleinstadt, um jungen Menschen einen Ort zu bieten an dem sie ermutigt werden sich mit ihren Anliegen und Zielen für ihre Zukunft zu beschäftigen.

Was ist überhaupt politisch und welche Wünsche und Probleme haben junge Menschen in Riesa? Wir freuen uns auf 3 spannende Tage mit euch in Riesa!

Weiterlesen

Neues Projekt Spektrum3000 startet

Unter dem Dach des Treibhaus e.V. wird mit dem neuen Projekt „Spektrum3000“ ab sofort professionelle Medienbildung für Erwachsene im Raum Döbeln, Oschatz und Riesa angeboten. Die Projektleitung übernehmen die Medienpädagogen Johannes Gersten und Johannes Fischer.

Weiterlesen

Wir solidarisieren uns mit Familie Pareulidze. Wir verurteilen die menschenunwürdige Abschiebepraxis der sächsischen Behörden.

Der Buntes Meißen – Bündnis Zivilcourage e.V. verurteilt die Abschiebepraxis der sächsischen Behörden und solidarisiert sich mit Familie Pareulidze. Er fordert die Bürgerinnen und Bürger von Meißen und alle Menschen guten Willens auf, gegen das Agieren der sächsischen Behörden zu protestieren. Zu diesem Zweck wird eine Veranstaltung organisiert und öffentlich eingeladen werden. Auch mit Geldspenden könnt Ihr der Familie helfen!

Weiterlesen

Antidiskriminierungsbüro Sachsen weiht Beratungsstelle in Dresden ein – Fallzahlen stabil auf hohem Niveau

Heute weiht das Antidiskriminierungsbüro Sachsen (ADB) gemeinsam mit Frau Staatssekretärin Dr. Gesine Märtens, Sächsisches Ministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, seine Beratungsstelle in Dresden ein. Die erste, merkmalsübergreifende Antidiskriminierungsberatungsstelle für Dresden und die angrenzenden Landkreise Meißen, Bautzen und Sächsische Schweiz/Osterzgebirge hatte bereits im Januar 2020 ihre Arbeit aufgenommen. Einer feierlichen Eröffnung in 2020 hatte jedoch die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Weiterlesen

15. – 28.03.21 | Internationale Wochen gegen Rassismus | Sachsen und Europa

Die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 15. – 28. März 2021 statt. Das vorgeschlagene Motto heißt: „Solidarität. Grenzenlos.“ In diesem Beitrag findet Ihr verschiedene Auszüge und die vollständigen Programme der Veranstaltungen im Rahmen der #IWgR – in Sachsen und länderübergreifend.

Weiterlesen

Ehrenamt suchen – Ehrenamt finden: Ehrenamtsplattform www.ehrensache.jetzt in sechs Landkreisen online

Die Ehrenamtsplattform www.ehrensache.jetzt ist nun in sechs Landkreisen online! Gemeinnützige Träger, Vereine und Initiativen aller Engagementbereiche, die Ehrenamt binden, können kostenfrei ein Inserat veröffentlichen und ehrenamtliche Unterstützung finden. Eine Besonderheit: Freiwillige inserieren auf der Plattform selbst und bieten ihre Hilfe an. Ziel ist es, einfachen und flexiblen Zugang – ähnlich einer App – zu einem lokalen Engagement zu ermöglichen und auch jungen Interessierten den Einstieg zu erleichtern.

Weiterlesen

Verunsicherung bei Vereinen und sozialen Organisationen

In der kommenden Woche soll der Regierungsentwurf für den sächsischen Doppelhaushalt 2021/22 vorgelegt werden. Vereine und soziale Organisationen sind hinsichtlich möglicher Kürzungen und einer vorläufigen Haushaltsführung verunsichert.

Weiterlesen

Über 100 Organisationen fordern Staatsregierung zu weitsichtiger Finanzpolitik auf

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen über die zukünftige Finanzpolitik des Freistaates appellieren über 100 sächsische Organisationen an die Staatsregierung, den kommenden Doppelhaushalt nicht zu Lasten von sozialen, kulturellen und demokratiefördernden Strukturen aufzustellen. Zudem dürfen wichtige Investitionen nicht ausgesetzt werden.

Weiterlesen

02.10.20 | Benefiz Festival Meißen tanzt gegen Rassismus/ Interkulturelles Festival 2020 | Meißen

Das Bunte Meißen lädt euch recht herzlich zum Festival „Meißen tanzt gegen Rassismus/Interkulturelles Festival“ am 02.10. in den Internationalen Garten Meißen ein. Die eingenommenen Eintrittsgelder und Spenden gehen an Mission Lifeline, EXIT Deutschland und JuClu 16 e.V.

Weiterlesen
Mastodon