Kompetenzzentrum für Gemeinwesenarbeit und Engagement e.V.
Das KGE bietet Dienstleistungen und Beratung für alle Bürgerinnen und Bürger des Erzgebirgskreises, die sich im Gemeinwesen engagieren, sich im gesellschaftlichen Lebens aktiv einbringen möchten und Austausch sowie Dialog suchen.
WeiterlesenKonzeptwerk Neue Ökonomie e.V.
Das Konzeptwerk ist seit 2011 ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein. Wir stehen für eine neue Wirtschaft. Von allen, für alle. Ökologisch und sozial. Wir entwickeln nicht nur Konzepte für eine neue Ökonomie ‒ wir probieren sie selbst in unserer Arbeit aus.
WeiterlesenKulturbüro Dresden – Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e. V.
Der Kulturbüro Dresden – Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e. V. berät Engagierte und Vereine bei der Entwicklung, Finanzierung und Umsetzung von Projektideen aus den Bereichen Kultur, der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Integration.
WeiterlesenKulturbüro Sachsen e.V.
Das Kulturbüro Sachsen e.V. berät lokale Vereine, Jugendinitiativen, Kirchgemeinden, Netzwerke, Firmen sowie Kommunalpolitik und -verwaltung in Sachsen mit dem Ziel, rechtsextremistischen Strukturen eine aktive demokratische Zivilgesellschaft entgegenzusetzen.
WeiterlesenKulturfabrik Meda e.V.
Kultur, Kino, Kunst, Gastfreundschaft, Gespräche, Gemeinschaft, Seminare, Workshops, Gartenträume, Feiern, Entspannen, …
WeiterlesenLAG Mädchen und junge Frauen Sachsen e.V.
Die Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen und junge Frauen in Sachsen e.V. ist ein fachpolitischer Zusammenschluss von Frauen, Projekten und Trägern sowie kommunalen und regionalen Arbeitskreisen der Kinder- und Jugendhilfe.
WeiterlesenLAG politisch-kulturelle Bildung Sachsen e.V.
Wir bieten Veranstaltungen und Seminare zu Themen rund um Rassismuskritik, Empowerment, Demokratie, Diskriminierung und Migrationspädagogik an.
WeiterlesenLAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.
Die LAG Queeres Netzwerk Sachsen fördert mit Veranstaltungen, Materialien und Sensibilisierung die gleichberechtigte Teilhabe von lesbischen Frauen, schwulen Männern, bisexuellen, transgender, trans- und intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBTTIQ*) und die Gleichberechtigung aller Geschlechter in deren vielfältigen Lebensentwürfen über alle Generationen hinweg in Sachsen.
WeiterlesenLAK Mobile Jugendarbeit Sachsen e.V.
Der Landesarbeitskreis (LAK) Mobile Jugendarbeit Sachsen e.V. ist der Fachverband für das Arbeitsfeld Mobile Jugendarbeit/Streetwork in Sachsen. Der LAK bietet Fort- und Weiterbildungen für dieses und angrenzende Arbeitsfelder, Konzeptberatung und unterstützt die Vernetzung der Fachkräfte.
WeiterlesenLandesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung – Fachstelle Medien und Bildung e.V.
Der Landesfilmdienst Sachsen e.V. ist in der medienpädagogischen Arbeit tätig.
WeiterlesenLandesverband Sächsischer Jugenbildungswerke e.V.
Der Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. (LJBW) ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Als Dach- und Fachverband vereint er seit dem 13. März 1992 regionale und lokale Vereine, Institutionen und engagierte Einzelpersonen aus dem Bereich der naturwissenschaftlich-technischen Jugendbildung.
WeiterlesenLeben mit Handicaps e.V. – Kompetenzzentrum für behinderte und chronisch kranke Eltern
Der Leben mit Handicaps e.V. – Kompetenzzentrum für behinderte und chronisch kranke Eltern aus Leipzig setzt sich für die selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen ein.
WeiterlesenLeipziger Synagogalchor e.V.
Der Leipziger Synagogalchor ist aktiv in den Bereichen Gedenkkultur/Auseinandersetzung mit Antisemitismus. Unser konstantes Tätigkeitsfeld ist die jüdische Musik. Wir widmen uns der Pflege und Bewahrung synagogaler Chormusik sowie jiddischer und hebräischer Folklore in eigenen Arrangements. Das Ensemble beging im Jahr 2012 sein 50. Jubiläum.
WeiterlesenLesben- und Schwulenverband (LSVD) Sachsen
Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ist ein Bürgerrechtsverband und vertritt Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). Gleiche Rechte, Vielfalt und Respekt – wir wollen, dass LSBTI als selbstverständlicher Teil gesellschaftlicher Normalität akzeptiert und anerkannt werden.
WeiterlesenLimbach für Alle | Soziale und politische Bildungsvereinigung Limbach-Oberfrohna e.V.
Wir sind das Bündnis „Limbach für Alle“, ein zivilcouragierter Zusammenschluss aus Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen. Gemeinsam setzen wir uns gegen menschenverachtende, intolerante und diskriminierende Ideologien ein. Unsere Arbeit basiert auf den Prinzipien der Solidarität, Gerechtigkeit und Gleichheit. Wir kämpfen aktiv gegen Rassismus, Sexismus, Homophobie und alle Formen von Diskriminierung.
Weiterlesenlinksjugend [`solid] Sachsen
Wir wollen ein öffentliches Bewusstsein für linke Themen schaffen, junge Menschen für unsere Ideen gewinnen und laut und selbstbewusst Forderungen zu stellen. Denn die Gegenwart zeigt, es Zeit für eine linke Bewegung in Gesellschaft und im Parlament!
WeiterlesenMartin-Luther-King-Zentrum für Gewaltfreiheit und Zivilcourage e.V.
Das Martin-Luther-King-Zentrum in Werdau im Landkreis Zwickau möchte mit Bildungs- und Begegnungsveranstaltungen, Ausstellungen und Diskussionsabenden zu Einmischung, Zivilcourage und Entwicklung von Bürgergesellschaft ermutigen.
WeiterlesenMehr Demokratie e.V. Sachsen
Größte NGO für direkte Demokratie weltweit, überparteilich & gemeinnützig. Unser Hauptziel ist die Einführung des bundesweiten Volksentscheids.
Wir wollen, dass die repräsentative Demokratie durch direktdemokratische Entscheidungen ergänzt wird. Mehr Demokratie berät Bürger, die ihr Gemeinwesen mitgestalten und nicht alle Entscheidungen den Politikern überlassen wollen.
Menschlichkeit als Tradition e.V.
Wahrung von Traditionen schließt Integration nicht aus. Aus diesem Grund wollen wir gemeinsam, friedlich für ein gutes Miteinander in unseren Gemeinden auf die Straße gehen. Gemeinsam wollen wir im Erzgebirge ein Zeichen für Nächstenliebe und gegen jegliche Formen von Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus setzen. Für Vorurteile und Fremdenhass sollte in unserer Gesellschaft kein Platz sein.
WeiterlesenMONAliesA – Feministische Bibliothek und Archiv
Die MONAliesA ist dreierlei: Bibliothek, Archiv und Treffpunkt/Veranstaltungsort. Dieser Dreiklang ist ein historisches Spezifikum der (deutschsprachigen) Frauen- und Lesbenbibliotheken und -archive: Bewusst wurden diese Bereiche in ein und derselben Einrichtung zusammengeführt, um das Erinnern und Erforschen von Frauenbewegungsgeschichte(n), politische Bildung und feministische Mobilisierung umfassend zu ermöglichen. Nicht nur die Lektüre von Büchern oder die Recherche im Archiv stehen im Vordergrund, ebenso wichtig ist der Austausch, der Disput, die Vernetzung.
WeiterlesenNetzwerk Brückenbau c/o Gesellschaft Bürger & Polizei e.V.
Die Gesellschaft Bürger & Polizei e.V. wurde 2001 als gemeinnütziger Verein zur Kriminalitätsverhütung in Ostsachsen mit Sitz in Bautzen gegründet.
Mit den zahlreichen Präventionsprojekten entstand ein Geflecht
bürgerschaftlicher Beziehungen, welches heute unter den Namen „Netzwerk Brückenbau“ auftritt.