Neu im TolSax | Clearingstelle und Anonymer Behandlungsschein Leipzig e.V., Haus der Demokratie Leipzig e.V. und Sächsischer Anonymer Behandlungsschein e.V. (SABS)
Wir begrüßen drei neue Mitglieder im Netzwerk: Aus Leipzig den Clearingstelle und Anonymer Behandlungsschein Leipzig e.V. und das Haus der Demokratie Leipzig e.V. sowie den Sächsischer Anonymer Behandlungsschein e.V. (SABS). Herzlich Willkommen im TolSax, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
WeiterlesenFUNDUS INKLUSION
Der Fundus Inklusion der TU Dresden soll Euch dabei unterstützen, Eure Lehre bedürfnis- und teilhabeorientiert zu gestalten. Dafür ist es bedeutsam, sich mit Hilfe einer Verstehenden Perspektive in die Sicht- und Verhaltensweisen der Lernenden hineinzuversetzen. Das digitale Selbstlernangebot bietet Informations-, Sensibilisierungs- und
Reflexionsmaterialien zu Lern- und Entwicklungsprozessen sowie zu lernhemmenden (Was läuft schief?) wie auch lernförderlichen (Was kann helfen?) Faktoren.
12.-14.09. | Barriere exklusive. Gelebte Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit | Wilsdruff
Dreitägiges Seminar von AGJF Sachsen e.V. zu gelebter Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit.
Weiterlesen26.09. | Workshop: Veranstaltungen inklusiv und barrierefrei | Pirna
Workshop der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich zur Gestaltung von Veranstaltungen auf eine Weise, so dass diese für möglichst viele Menschen, insbesondere Menschen mit Behinderung, zugänglich sind. Anmeldung bis 15.09.2023.
WeiterlesenHaus der Demokratie Leipzig e.V.
Der Verein „Haus der Demokratie Leipzig e.V“ ist ein Verein, der 1992 mit dem Ziel gegründet wurde, in dem Haus eine Begegnungs- und Bildungsstätte für die Leipziger zu betreiben und das 1903 eröffnete Haus gemäß Denkmalschutzrichtlinie zu erhalten. Der Verein Haus der Demokratie Leipzig e.V. sieht sich als Ort, an dem politische und gesellschaftliche Meinungsbildung stattfindet, Integration und Barrierefreiheit gelebt wird und Projekte über die Vereinsgrenzen hinaus konzipiert und koordiniert werden.
Weiterlesen