Erich-Zeigner-Haus e.V.

Ob mit Workshops, Lesungen und Podiumsdiskussionen – das Erich-Zeigner-Haus in Leipzig Plagwitz ist Zentrum und Begegnungsort für gelebte Zivilcourage und Demokratie. Mit seinen historisch-politischen und demokratiefördernden Bildungsprojekten ist der Verein aber auch in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen aktiv.

Weiterlesen

Freiwilligen-Agentur Leipzig e.V.

Die Freiwilligen-Agentur Leipzig ermutigt, berät und qualifiziert Menschen, die sich mit ihren vielfältigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen im Gemeinwesen engagieren wollen. Sie versteht sich als Bindeglied zwischen Freiwilligen, die ehrenamtlich arbeiten wollen und gemeinwohlorientierten Organisationen und Initiativen, in denen freiwilliges Engagement gefragt ist. Zudem setzt sie sich für die Würdigung und Anerkennung sowie die Wertschätzung freiwilligen Engagements in der Gesellschaft ein.

Weiterlesen

Haus der Demokratie Leipzig e.V.

Der Verein „Haus der Demokratie Leipzig e.V“ ist ein Verein, der 1992 mit dem Ziel gegründet wurde, in dem Haus eine Begegnungs- und Bildungsstätte für die Leipziger zu betreiben und das 1903 eröffnete Haus gemäß Denkmalschutzrichtlinie zu erhalten. Der Verein Haus der Demokratie Leipzig e.V. sieht sich als Ort, an dem politische und gesellschaftliche Meinungsbildung stattfindet, Integration und Barrierefreiheit gelebt wird und Projekte über die Vereinsgrenzen hinaus konzipiert und koordiniert werden.

Weiterlesen

MONAliesA – Feministische Bibliothek und Archiv

Die MONAliesA ist dreierlei: Bibliothek, Archiv und Treffpunkt/Veranstaltungsort. Dieser Dreiklang ist ein historisches Spezifikum der (deutschsprachigen) Frauen- und Lesbenbibliotheken und -archive: Bewusst wurden diese Bereiche in ein und derselben Einrichtung zusammengeführt, um das Erinnern und Erforschen von Frauenbewegungsgeschichte(n), politische Bildung und feministische Mobilisierung umfassend zu ermöglichen. Nicht nur die Lektüre von Büchern oder die Recherche im Archiv stehen im Vordergrund, ebenso wichtig ist der Austausch, der Disput, die Vernetzung.

Weiterlesen

Netzwerk Jüdisches Leben e.V.

Das Netzwerk Jüdisches Leben e.V. aus Leipzig ist eine Plattform für Institutionen, Initiativen, Vereine, Organisationen und Expert:innen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit jüdischer Kultur, Gesellschaft, Religion, Politik, Geschichte und Zeitgeschichte beschäftigen und für jüdisches Leben heute und gegen Antisemitismus engagieren. 

Weiterlesen

Projekt „Junior Team Europa“ – Workshopangebote für Schulen

Das Projekt „Junior Team Europa“ der VILLA Leipzig und des Europa-Haus Leipzig e.V. möchte Europa für junge Menschen erfahrbar machen. Dazu bietet das Projekt Workshops und Projekttage für Schulen und Bildungseinrichtungen zu vielfältigen Themen an.

Weiterlesen

RosaLinde Leipzig e.V.

Der RosaLinde e.V. aus Leipzig setzt sich gegen Diskriminierungen rund um Geschlechtlichkeiten und sexuelle Orientierungen, wie Homo-, Inter*, Bi- und Trans*feindlichkeit ein. In unserer Arbeit thematisieren wir die Probleme u.a. von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter*, Asexuellen/ Aromantischen und queeren Personen (LSBTIQA*), kämpfen für ihre Rechte und bauen damit Vorurteile ab.

Weiterlesen

Roter Stern Leipzig 99 e.V.

Sportverein aus dem Leipziger Süden: Fußball, Handball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Schach, Radsport, Laufen, Triathlon.
Es ist uns egal, woher ein Mensch kommt, ob oder welcher Religion er anhängt und welche sexuelle Orientierung oder welchen sozialen Status er hat. Wir engagieren uns gegen Rassismus, Sexismus und Homophobie. Außerdem ist es uns ein Anliegen, nicht nur in unserem Verein ein offenes Klima herzustellen, sondern auch über den Sport hinaus an Initiativen und Aktionen beispielsweise gegen Rassismus teilzunehmen.

Weiterlesen

Soziokulturelles Zentrum MÜHLSTRASSE 14 e.V.

Das soziokulturelle Zentrum Mühlstraße 14 e.V. im Leipziger Osten bringt mit seinen zahlreichen kulturell-künstlerischen und sozialpädagischen Angeboten Jung und Alt in Reudnitz/Thonberg zusammen: Kinder und Jugendliche, Menschen mit Migrationshintergrund, Familien und Senior:innen – sie alle besuchen gerne die Workshops und Kurse des Zentrums.

Weiterlesen

Stiftung Friedliche Revolution

Zum zwanzigsten Jahrestag des 9. Oktober 1989 gründeten engagierte Bürger*innen aus Ost und West, Kirchenleute und Friedensaktivist*innen die Stiftung Friedliche Revolution. Die Stiftung will die grundlegenden Wertemuster der Menschen, die 1989 in den Kirchen und auf den Straßen für den friedlichen Wandel eingetreten sind, in die heutige Zeit überführen. Mit ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement tritt sie für Demokratie, kulturelle Vielfalt, Gewaltlosigkeit und ein friedliches Miteinander ein.

Weiterlesen

Trafo – Nachhaltigkeit in Bildung e.V.

Wir vom „Trafo – Nachhaltigkeit in Bildung e.V.“ aus Leipzig stehen für eine grundlegende Wandlung der Gesellschaft hin zur Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit im Zeitalter der Globalisierung. Wir schaffen Möglichkeiten, sich zu Themen rund um Umwelt, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft weiterzubilden, zu aktuellen politischen Diskussionen auszutauschen, neue Handlungsmöglichkeiten auszuprobieren und die eigene Medienkompetenz zu hinterfragen und zu stärken.

Weiterlesen
Mastodon