Amnesty International – Bezirk Sachsen

Amnesty International ist die weltgrößte Menschenrechtsorganisation, deren Ziel die dauerhafte weltweite Einhaltung der in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankerten Grundrechte aller Menschen ist. Seit der Gründung im Jahr 1961 kämpft Amnesty mit Aktionen, Appellbriefen und Dokumentationen für die Opfer von Menschenrechtsverletzungen auf der ganzen Welt. Die Arbeit von Amnesty umfasst das Aufdecken von Missständen, das Informieren der Öffentlichkeit und das konkrete Handeln für die Rechte jeder einzelnen Person. Der Amnesty-Bezirk Sachsen und seine lokalen Gruppen setzen sich dafür ein, das Wissen über unteilbare Menschenrechte in der Bevölkerung zu erhöhen und menschenrechtsfeindliche Einstellungen im Freistaat zu bekämpfen.

Weiterlesen

Bildungsverein Parcours e.V.

Wir sind eine Gruppe junger Menschen, die zum Teil bereits während des Studiums über verschiedene Träger in der politischen Jugendbildung tätig waren oder zumindest in entsprechenden Fachrichtungen ausgebildet wurden und werden. Gemeinsam haben wir 2016 den gemeinnützigen Bildungsverein Parcours e.V. gegründet. Dieser bietet Workshops, Seminare und Projekttage für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an, um gemeinsam politische und gesellschaftliche Zusammenhänge erfahrbar und begreifbar zu machen, da so Möglichkeiten und Handlungsoptionen für deren Veränderung erst eröffnet werden.

Weiterlesen

Bunte Gärten Leipzig e.V.

Als wachsender Gemeinschaftsgarten und eingetragener Flüchtlingshilfeverein in Leipzig sind wir ein Ort, der Beheimatete und Geflüchtete zusammenbringen möchte.
Bei der gemeinsamen Gartenarbeit kommt man sich einfach und unkompliziert näher. Ob als Familie oder Einzelperson: Hier ist Platz für alle und Zeit zum kulturellen Austausch und offenen Dialog.

Weiterlesen

Engagierte Wissenschaft e.V.

Der Engagierte Wissenschaft e.V. aus Leipzig schafft Räume für alternative, undogmatische und möglichst hierarchiefreie Diskussionsprozesse. Er ist offene Austauschplattform für Student_innen und Nachwuchswissenschaftler_innen, die den Elfenbeinturm verlassen und sich im Sinne Bourdieus einer „engagierten Wissenschaft“ widmen möchten, die mit ihrem „erfinderischen Geist“ neue Ziele, Inhalte und Aktionen vorbereitet: In den AGs Forum für Kritische Rechtsextremismusforschung, AG postkolonial und chronikLE.

Weiterlesen

Erich-Zeigner-Haus e.V.

Ob mit Workshops, Lesungen und Podiumsdiskussionen – das Erich-Zeigner-Haus in Leipzig Plagwitz ist Zentrum und Begegnungsort für gelebte Zivilcourage und Demokratie. Mit seinen historisch-politischen und demokratiefördernden Bildungsprojekten ist der Verein aber auch in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen aktiv.

Weiterlesen

Netzwerk Jüdisches Leben e.V.

Das Netzwerk Jüdisches Leben e.V. aus Leipzig ist eine Plattform für Institutionen, Initiativen, Vereine, Organisationen und Expert:innen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit jüdischer Kultur, Gesellschaft, Religion, Politik, Geschichte und Zeitgeschichte beschäftigen und für jüdisches Leben heute und gegen Antisemitismus engagieren. 

Weiterlesen

Projekt „Junior Team Europa“ – Workshopangebote für Schulen

Das Projekt „Junior Team Europa“ der VILLA Leipzig und des Europa-Haus Leipzig e.V. möchte Europa für junge Menschen erfahrbar machen. Dazu bietet das Projekt Workshops und Projekttage für Schulen und Bildungseinrichtungen zu vielfältigen Themen an.

Weiterlesen

RosaLinde Leipzig e.V.

Der RosaLinde e.V. aus Leipzig setzt sich gegen Diskriminierungen rund um Geschlechtlichkeiten und sexuelle Orientierungen, wie Homo-, Inter*, Bi- und Trans*feindlichkeit ein. In unserer Arbeit thematisieren wir die Probleme u.a. von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter*, Asexuellen/ Aromantischen und queeren Personen (LSBTIQA*), kämpfen für ihre Rechte und bauen damit Vorurteile ab.

Weiterlesen