AG Bildung e.V.
Der AG Bildung e.V. wurde durch engagierte Mitglieder des Roter Stern Leipzig `99 e.V. ins Leben gerufen und soll Menschen als Plattform und Unterstützung dienen politische oder kulturelle Projekte umzusetzen.
WeiterlesenErfahrt mehr über die einzelnen Initiativen in den Portraits!
Der AG Bildung e.V. wurde durch engagierte Mitglieder des Roter Stern Leipzig `99 e.V. ins Leben gerufen und soll Menschen als Plattform und Unterstützung dienen politische oder kulturelle Projekte umzusetzen.
WeiterlesenAmnesty International ist die weltgrößte Menschenrechtsorganisation, deren Ziel die dauerhafte weltweite Einhaltung der in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankerten Grundrechte aller Menschen ist. Seit der Gründung im Jahr 1961 kämpft Amnesty mit Aktionen, Appellbriefen und Dokumentationen für die Opfer von Menschenrechtsverletzungen auf der ganzen Welt. Die Arbeit von Amnesty umfasst das Aufdecken von Missständen, das Informieren der Öffentlichkeit und das konkrete Handeln für die Rechte jeder einzelnen Person. Der Amnesty-Bezirk Sachsen und seine lokalen Gruppen setzen sich dafür ein, das Wissen über unteilbare Menschenrechte in der Bevölkerung zu erhöhen und menschenrechtsfeindliche Einstellungen im Freistaat zu bekämpfen.
WeiterlesenWir sind eine Gruppe junger Menschen, die zum Teil bereits während des Studiums über verschiedene Träger in der politischen Jugendbildung tätig waren oder zumindest in entsprechenden Fachrichtungen ausgebildet wurden und werden. Gemeinsam haben wir 2016 den gemeinnützigen Bildungsverein Parcours e.V. gegründet. Dieser bietet Workshops, Seminare und Projekttage für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an, um gemeinsam politische und gesellschaftliche Zusammenhänge erfahrbar und begreifbar zu machen, da so Möglichkeiten und Handlungsoptionen für deren Veränderung erst eröffnet werden.
WeiterlesenAls wachsender Gemeinschaftsgarten und eingetragener Flüchtlingshilfeverein in Leipzig sind wir ein Ort, der Beheimatete und Geflüchtete zusammenbringen möchte.
Bei der gemeinsamen Gartenarbeit kommt man sich einfach und unkompliziert näher. Ob als Familie oder Einzelperson: Hier ist Platz für alle und Zeit zum kulturellen Austausch und offenen Dialog.
Das Conne Island ist ein Zentrum von und für Linke, Jugend-, Pop- und Subkulturen in Leipzig.
WeiterlesenDer Engagierte Wissenschaft e.V. aus Leipzig schafft Räume für alternative, undogmatische und möglichst hierarchiefreie Diskussionsprozesse. Er ist offene Austauschplattform für Student_innen und Nachwuchswissenschaftler_innen, die den Elfenbeinturm verlassen und sich im Sinne Bourdieus einer „engagierten Wissenschaft“ widmen möchten, die mit ihrem „erfinderischen Geist“ neue Ziele, Inhalte und Aktionen vorbereitet: In den AGs Forum für Kritische Rechtsextremismusforschung, AG postkolonial und chronikLE.
WeiterlesenMit EnterHistory! stellen wir die Frage nach einem möglichen Zugang zu Geschichte und verneinen einen solchen zugleich – die Beschäftigung mit Geschichte und das Erzählen von Geschichten sind Prozesse, sie können nicht festgeschrieben werden und sind stets nur Momentaufnahmen mit begrenztem Rahmen. Unser Hauptarbeitsfeld ist seit 2015 die jüdische Geschichte Leipzigs.
WeiterlesenOb mit Workshops, Lesungen und Podiumsdiskussionen – das Erich-Zeigner-Haus in Leipzig Plagwitz ist Zentrum und Begegnungsort für gelebte Zivilcourage und Demokratie. Mit seinen historisch-politischen und demokratiefördernden Bildungsprojekten ist der Verein aber auch in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen aktiv.
WeiterlesenDer Verein Forum B :: Prozesse in Begleitung e.V. hat sich im Jahr 2012 mit dem Ziel gegründet die Ideen der Demokratiepädagogik zu verbreiten, weiterzuentwickeln und Bildungsträger bei einer nachhaltigen Verwurzelung dieser Ideen in ihren Konzepten zu unterstützen.
WeiterlesenDer 2017 gegründete Verein fördert das demokratischen Staatswesen der Bundesrepublik Deutschland; insbesondere unter dem Gesichtspunkt des Bedürfnisses der Menschen nach Möglichkeiten politischer Teilhabe. Wir organisieren Veranstaltungen zu den Themen Demokratie und Arbeit in Leipzigs politischem Salon.
WeiterlesenDer Landesfilmdienst Sachsen e.V. ist in der medienpädagogischen Arbeit tätig.
WeiterlesenDer Leben mit Handicaps e.V. – Kompetenzzentrum für behinderte und chronisch kranke Eltern aus Leipzig setzt sich für die selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen ein.
WeiterlesenDer Leipziger Synagogalchor ist aktiv in den Bereichen Gedenkkultur/Auseinandersetzung mit Antisemitismus. Unser konstantes Tätigkeitsfeld ist die jüdische Musik. Wir widmen uns der Pflege und Bewahrung synagogaler Chormusik sowie jiddischer und hebräischer Folklore in eigenen Arrangements. Das Ensemble beging im Jahr 2012 sein 50. Jubiläum.
WeiterlesenDas Netzwerk Jüdisches Leben e.V. aus Leipzig ist eine Plattform für Institutionen, Initiativen, Vereine, Organisationen und Expert:innen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit jüdischer Kultur, Gesellschaft, Religion, Politik, Geschichte und Zeitgeschichte beschäftigen und für jüdisches Leben heute und gegen Antisemitismus engagieren.
WeiterlesenMit viel Engagement arbeiten die Freiwilligen von plus humanité e.V. daran, mit Bildungs- und Kulturprojekten eine offene, vielfältige und nachhaltige Gesellschaft zu gestalten.
WeiterlesenDas Projekt „Junior Team Europa“ der VILLA Leipzig und des Europa-Haus Leipzig e.V. möchte Europa für junge Menschen erfahrbar machen. Dazu bietet das Projekt Workshops und Projekttage für Schulen und Bildungseinrichtungen zu vielfältigen Themen an.
WeiterlesenDie ProzessWerkstatt aus Leipzig ist ein Beratungs- und Bildungskollektiv mit dem Schwerpunkt Konfliktbearbeitung und Kommunikation. Die Engagierten unterstützen Initiativen, NGOs und Gruppen mit Beratung und Seminaren dabei, Konflikte kooperativ zu lösen und demokratische Strukturen zu fördern.
WeiterlesenRadio Blau ist das Freie Radio in Leipzig – hier kann jede*r selbst Sendungsmacher*in werden!
Radio Blau sendet auf montags bis freitags von 18 bis 23 Uhr und am Wochenende von 12 bis 24 Uhr auf den UKW-Frequenzen 99,2 MHz, 94,4 MHz sowie 89,2 MHz und im Livestream.
„Rettet die Wahl“ ist eine Initiative von einer gemischten Gruppe von unabhängigen Einzelpersonen aus Leipzig, die sich anlässlich der Wahlen 2019 zusammengefunden haben. Die Hauptziele sind: Demokratie stärken. Haltung zeigen. Nichtwähler*innen mobilisieren.
WeiterlesenDer Rigardu e.V. aus Leipzig bietet u.a. Workshops und Seminare an für Schüler*innen und Erwachsene zu den Themen Flucht und Migration, Antirassismus, Diskriminierung, Menschenrechte/Menschenrechtsverletzungen und Antifaschistische Bildungsarbeit.
WeiterlesenDer RosaLinde e.V. aus Leipzig setzt sich gegen Diskriminierungen rund um Geschlechtlichkeiten und sexuelle Orientierungen, wie Homo-, Inter*, Bi- und Trans*feindlichkeit ein. In unserer Arbeit thematisieren wir die Probleme u.a. von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter*, Asexuellen/ Aromantischen und queeren Personen (LSBTIQA*), kämpfen für ihre Rechte und bauen damit Vorurteile ab.
Weiterlesen