Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen (NDC Sachsen)

Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) in Sachsen ist seit 1999 auf lebendige politische Bildung und Beratung gegen Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit spezialisiert. Wir qualifizieren junge Engagierte und setzen uns mit unseren Partner_innen für eine offene Gesellschaft in Sachsen ein.
Das Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen wird von der Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. getragen.

Weiterlesen

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.

Das Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. wurde im Februar 1991 als Kreisjugendring Bischofswerda gegründet und ist seitdem mit vielen Projekten in der Region vertreten. Wir sind ein gemeinnützig tätiger und überregional anerkannter Freier Träger der Jugendhilfe. Neben diesen Arbeitsbereichen haben wir und mittlerweile auch im Freiwilligendienst (FSJ und BFD) und im Aktiv- Tourismus (aktiv-erlebnis-lausitz) etabliert.

Weiterlesen

Netzwerk Jüdisches Leben e.V.

Das Netzwerk Jüdisches Leben e.V. aus Leipzig ist eine Plattform für Institutionen, Initiativen, Vereine, Organisationen und Expert:innen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit jüdischer Kultur, Gesellschaft, Religion, Politik, Geschichte und Zeitgeschichte beschäftigen und für jüdisches Leben heute und gegen Antisemitismus engagieren. 

Weiterlesen

Netzwerkstatt / Hillersche Villa

Die NETZWERKSTATT der Hillerschen Villa in Zittau arbeitet im Bereich Demokratiebildung und betreibt Aufklärung und Prävention. Mit Schulworkshops und Seminaren z.B. zu sächsischer NS-Geschichte und rechtsextremen Strukturen, DDR-Geschichte/Zittau 1989, Jüdisches Leben in Zittau und Jugendbeteiligung.

Weiterlesen

Ostra e.V.

Die Insel – so lautet die sorbische Bedeutung des Namens Ostra. Als Ostra e.V. mit Sitz in Dresden verstehen wir uns genau so: Wie eine Insel, auf der all das möglich ist, wofür wir stehen. Für freies Denken, für solidarisches Handeln im humanistischen, nachhaltigen, demokratischen und völkerverbindenden Sinne und für eine vielfältige und offene Gesellschaft. Mit unseren eigenen Projekten, wie dem Gärtjen oder der Sommerakademie, wollen wir Räume schaffen, in denen diese Werte gefördert und verwirklicht werden. Darüber hinaus unterstützen wir sächsische Initiativen und Gruppen ohne eigenen Verein als Trägerverein, wir bieten Hilfestellung an und vernetzen Akteur*innen miteinander.

Weiterlesen

Politischer Jugendring Dresden e.V.

Der PJR Dresden e.V. ist ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe mit besonderer Kompetenz im Bereich der außerschulischen Jugendarbeit. Unser Ziel ist es ein breites Angebot gesellschaftspolitischer Bildung für junge Menschen im Alter von 10 – 26 Jahren zu schaffen. Der PJR Dresden e.V. ist parteiunabhängig und überparteilich tätig.

Weiterlesen

pro familia Landesverband Sachsen e.V.

Der pro familia Landesverband Sachsen e.V. wurde 1990 in Leipzig als gemeinnütziger Verein gegründet. Er ist Mitglied des pro familia Bundesverbandes, der ersten deutschen Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung. Mit unseren Beratungsangeboten unterstützen wir alle Menschen, ihr Leben und ihre Beziehungen eigenverantwortlich zu gestalten, Entscheidungen selbstbestimmt zu treffen und ihre Rechte wahrzunehmen. Sie umfassen auch eine Beratung und Unterstützung zu geschlechtlichen Identitäten, zu sexuellen Orientierungen und zu Lebensweisen neben einer Heteronormativität.

Weiterlesen

Projekt „Junior Team Europa“ – Workshopangebote für Schulen

Das Projekt „Junior Team Europa“ der VILLA Leipzig und des Europa-Haus Leipzig e.V. möchte Europa für junge Menschen erfahrbar machen. Dazu bietet das Projekt Workshops und Projekttage für Schulen und Bildungseinrichtungen zu vielfältigen Themen an.

Weiterlesen

Pro Jugend e.V.

Der Pro Jugend e.V. ist seit 1999 anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und ge­meinnützig im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge tätig.
Das Hauptprojekt als freier Träger der Jugendhilfe ist die mobile Soziale Arbeit. Neben den Hauptprojekten veranstalten wir jährlich stattfindende Großprojekte wie die 48h-Aktion oder kleinere Projekte in den Planungsräumen.

Weiterlesen

RABRYKA

Seit 2003 bilden engagierte und offene Menschen den Second Attempt e.V., der sich durch Ideenreichtum und Experimentierfreude in Beteiligungsprozessen etabliert hat. Der Verein ist eine Plattform, der vornehmlich in der Europastadt Görlitz / Zgorzelec wirkt und mit seinen vielfältigen Kultur- und Bildungsangeboten in die Euroregion ausstrahlt.

Weiterlesen

Radikale Töchter gUG

Rassismus, Klimakrise und Politikverdrossenheit: Die Welt braucht neue radikale Ideen und Maßnahmen, wenn sie ihre Herausforderungen und Probleme lösen will. Vor allem braucht sie mehr Mut und eine neue Begeisterung für demokratische Werte und bürgerliches und politisches Engagement. In ihren Workshops vermitteln die Radikalen Töchter Ansätze der Aktionskunst und des künstlerischen Aktivismus, ausgerichtet auf die Grundwerte des demokratischen Zusammenlebens und die Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihrer Arbeit befähigen sie die Teilnehmenden, mit den Mitteln der Aktionskunst ihre Anliegen und Ziele zu formulieren und Wege zu entwickeln, diese zu erreichen. Ziel der Workshops ist, Menschlichkeit, Haltung und Leidenschaft fördern und Menschen zu helfen, ihre Handlungsfähigkeit zu entdecken. Sie lernen, mit ihren Ideen andere Menschen zu begeistern und fördern ihr selbstmotiviertes Handeln. Für eine kritische Masse, die wieder leidenschaftlich brennt: Für Demokratie. Für Freiheit, Gleichheit, Brüder- und Schwesterlichkeit.

Weiterlesen
Mastodon