Aktuelle Förderfristen Juli bis September 2025
Wir haben ein paar aktuelle Fördertipps und Preisausschreiben von Juli bis September 2025 für Euch zusammengestellt.
WeiterlesenTolSax Update | August 2025
Im Editorial des August-Newsletters macht Julia Schlüter von der RABRYKA in Görlitz deutlich, dass der Strukturwandel im ländlichen Raum vor allem wirtschaftlich gedacht wird – während Perspektiven marginalisierter Gruppen und Fragen nach sozialer Teilhabe oder regionaler Attraktivität kaum berücksichtigt werden. Darüber hinaus findet Ihr im Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.
Weiterlesen31.08. | Projekt- und Geschäftsstellenleitung | Dresden
Der Landesfrauenrat Sachsen e.V. sucht zum 01.11.2025 eine Projekt- und Geschäftsstellenleitung (40h/Woche, Arbeitsort: Dresden, zunächst befristet bis: 31.12.2025, Bezahlung in Anlehnung an TV-L). Bewerbungsfrist: 31.08.2025.
Weiterlesen15.08. | Projektmitarbeiterin | Dresden
Der Landesfrauenrat Sachsen e.V. sucht zum 01.09.2025 Verstärkung für das Projekt „Frauen – Generationen – Wandel“ (30h/Woche, Arbeitsort: Dresden, befristet bis 31.12.2025, Bezahlung in Anlehnung an TV-L 9b). Bewerbungsfrist: 15.08.2025.
Weiterlesen31.08. | Mitarbeiter_in strategische Öffentlichkeitsarbeit | Dresden
Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. sucht zum 01.10.2025 eine_n Mitarbeiter_in für die strategische Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes (20 h/Woche, Arbeitsort: Dresden, Bezahlung in Anlehnung an TV-L EG9, befristet bis: 31.12.2026 ). Bewerbungsfrist: 31.08.2025.
WeiterlesenWillkommen im TolSax | Freiberger AGENDA 21 e.V. & TSA Bildung und Soziales gGmbH
Wir begrüßen zwei neue Mitglieder im Netzwerk Tolerantes Sachsen: Freiberger AGENDA 21 e.V. & TSA Bildung und Soziales gGmbH
WeiterlesenAktuelle Förderfristen Oktober bis Dezember 2025
Wir haben ein paar aktuelle Fördertipps und Preisausschreiben von Oktober bis Dezember 2025 für Euch zusammengestellt.
WeiterlesenFaltblatt: Neue Mehrheiten, alte Probleme: Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit in Ostdeutschland
In den vergangenen Jahren erfährt die extreme Rechte, von AfD bis Der Dritte Weg, Die Heimat (ehemals NPD) und Freie Sachsen, einen starken Zuwachs. Nicht nur, aber ganz besonders im Osten Deutschlands. Die AAS hat ostdeutschen Anlaufstellen, Initiativen und Gedenkstätten Raum gegeben, ihre Gedanken zur aktuellen Lage zu formulieren.
Weiterlesenk.A. | Stellvertretende Projektleitung | Leipzig
Die Soziale Dienste und Jugendhilfe gGmbH sucht zum 01.10.2025 eine stellvertretende Projektleitung für das Projekt Bildung für Toleranz (15-30h/Woche, Arbeitsort: Leipzig (Chemnitz mögliche Alternative), Bezahlung in Anlehnung an TV-L 10, befristet bis 31.12.2026). Bewerbungsfrist: k.A.
Weiterlesenk.A. | Projektleitung | Leipzig
Die Soziale Dienste und Jugendhilfe gGmbH sucht zum 01.010.2025 eine Projektleitung für das Projekt Bildung für Toleranz (25-30h/Woche, Arbeitsort: Leipzig (Chemnitz mögliche Alternative), Bezahlung in Anlehnung an TV-L 11, befristet bis 31.12.2026). Bewerbungsfrist: k.A.
WeiterlesenHinweis: Integrative Maßnahmen – Fördersäule B: Antragstellung bis 31. Juli 2025 möglich
Im Rahmen der Fördersäule B – Integrationsfördernde Einzelprojekte – können Anträge auf Gewährung einer Zuwendung bis zum 31. Juli 2025 bei der SAB (Sächsische Aufbaubank) eingereicht werden. Die Projektlaufzeit beträgt maximal 1 Jahr (längstens bis zum 31.12.2026).
Weiterlesen08.08. | Referent_in für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit | Leipzig
Die sLAG sucht zum 01.10.2025 eine_n Referent_in für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (30h/Woche, Arbeitsort: Leipzig, Entlohnung in Anlehnung an TV-L E11, zunächst befristet bis: 31.12.2026). Bewerbungsfrist: 08.08.2025.
WeiterlesenGut vertreten? Forum für Zivilgesellschaft & Politik in Ostdeutschland | Leipzig
Die repräsentative Demokratie steht weiter vor großen Herausforderungen, gerade in Ostdeutschland. Die Landtage sind durch Sperrminoritäten der AfD und erschwerte Regierungsbildungen
WeiterlesenPodcast: Herzkampf – die Unermüdlichen
Im Herzkampf-Podcast trifft Fotograf und Aktivist Martin Neuhof Menschen, die Haltung zeigen und gesellschaftlichen Wandel aktiv gestalten. Von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit über persönliche Geschichten bis hin zu inspirierendem Aktivismus – Herzkampf gibt denen eine Stimme, die mutig vorangehen und sich gegen Hass und Ausgrenzung einsetzen.
WeiterlesenTolSax Update | Juli 2025
Im Editorial des Juli-Newsletters findet Ihr einige Tipps für den Sommer. Denn dieser wird politisch und bunt: In ganz Sachsen laden CSDs, Festivals und Kongresse dazu ein, laut, sichtbar und solidarisch zu sein. Ob in Chemnitz, Görlitz oder der Lausitz – es erwarten Euch starke Inhalte, gute Vibes und Räume für Vernetzung und Empowerment. Weiterhin findet Ihr im Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.
WeiterlesenMission Impossible? Wie weiter mit der Flüchtlingssozial- und Integrationsarbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen in Sachsen? | Dresden
Die Träger der Flüchtlingssozial- und Integrationsarbeit sichern seit Jahren (neben anderen Akteuren) die Integration von Zugewanderten in Sachsen. Seit 2024
WeiterlesenSpendenaufruf: Land in Sicht e.V. – Mehr Demokratie und kulturelle Vielfalt!
Der Förderverein Land in Sicht e.V. unterstützt seit 2019 gemeinnützige Vereine in ländlichen Regionen Sachsens, die sich mit ihrer kulturellen und sozialen Arbeit für Weltoffenheit, humane, demokratische und soziale Denkweisen engagieren. Um den Fördertopf zu füllen, sammelt der Verein Spenden, die dann den geförderten Projekten zugute kommen.
WeiterlesenPressemitteilung der sLAG: Haushalt beschlossen – Hoffnungsschimmer nach tiefer Verunsicherung für die sächsische Erinnerungskultur
Felix Pankonin, Sprecher der sLAG: „Wir freuen uns, dass sich trotz einer angespannten finanziellen Lage die Einsicht durchgesetzt hat, dass mit Kürzungen im kulturellen Bereich kein Haushalt konsolidiert werden kann.“ Die kommenden zwei Jahre sollten dafür genutzt werden, ein erinnerungspolitisches Konzept für Sachsen zu entwickeln, heißt es weiterhin in der Pressemitteilung.
WeiterlesenInternet-Seminare zu Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen
Zum 31.07. werden für einige Vereine die Steuererklärungen fällig, die Beleglisten für die Fördermittel-Abrechnungen vom Vorjahr müssten schon lange fertig sein und die Projektkoordinator_innen wollen ständig wissen, wie viel Budget noch im Projekt XYZ für dieses Jahr übrig ist. Wenn euch diese Punkte oder generell die Gemeinnützigkeit und Vereinsbuchhaltung Sorgen bereiten und von eurer inhaltlichen Arbeit ablenken, wird euch das Seminar weiterhelfen.
WeiterlesenWillkommen im TolSax | MONAliesA – Feministische Bibliothek und Archiv & weltbewusst e.V.
Wir begrüßen zwei neue Mitglieder im Netzwerk Tolerantes Sachsen: MONAliesA – Feministische Bibliothek und Archiv & weltbewusst e.V.
WeiterlesenVortrag & Diskussion: Die Freien Sachsen – Wie viel Gefahr steckt in der Kleinpartei?
Seit 2015 gab es in Sachsen mehrfach Versuche extrem rechter Gruppen, eigene Parteien zu gründen. Sie sind alle gescheitert. Bis
Weiterlesen