Broschüre „Start Up – Demokratischen Bildung für starke Kids“

Die Broschüre des Projekts „Start Up – Demokratischen Bildung für starke Kids“ vom Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit Chemnitz befasst sich mit Demokratiebildung in Chemnitz und gibt einen kleinen Überblick über gelungene Best-Practice-Beispiele der Demokratiebildung in Schulen und außerschulischen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit.

Weiterlesen

Den Arabischen Verein für Integration und Kultur in Chemnitz jetzt unterstützen!

NSU-Komplex auflösen empfiehlt: „Der arabischer Verein für Integration und Kultur in Chemnitz e.v. macht in Chemnitz großartige Arbeit. Gemeinsam haben wir auf dem Tribunal vor einer Woche Rassismus angeklagt und die Gesellschaft der Vielen eingeklagt. Leider bekommt der Verein keine finanzielle Unterstützung von Institutionen oder aus öffentlichen Geldern. Deswegen sind sie dringend auf Spenden angewiesen. Wenn ihr also zum Jahresende noch Geld los werden wollt/könnt und dieses richtig gut anlegen, dann lasst eine Spende da“

Weiterlesen

Sachsens Initiativen in Gefahr: Die Anfeindungen rechtsradikaler Parteien auf demokratische Organisationen

Besonders in Sachsen greifen die AfD und andere rechtsradikale Akteure pluralistische Initiativen an. Anna Schulze hat für belltower.news mit Betroffenen aus Wurzen und Chemnitz darüber gesprochen, welche Auswirkungen antidemokratische Maßnahmen auf soziokulturelle Projekte haben werden.

Weiterlesen

Workshops zu Vereinsbuchhaltung in Leipzig, Dresden, Chemnitz, Borna und Grimma

Zum 31.07. werden für einige Vereine die Steuererklärungen fällig, die Beleglisten für die Fördermittel-Abrechnungen vom Vorjahr mussten schon eher fertig sein und die Projektkoordinator*innen wollen ständig wissen, wie viel Budget noch im Projekt XYZ für dieses Jahr übrig ist. Wenn euch diese Punkte Sorge bereiten und von eurer inhaltlichen Arbeit ablenken, kann euch ein Workshops zu den Grundlagen der Vereinsbuchhaltung vom plus humanité e.V. weiterhelfen.

Weiterlesen

Ihr habt Fragen zu Eurem Asylverfahren?

Du bist als asylsuchender Mensch nach Deutschland gekommen und hast Fragen zu deinem Asylverfahren? Ihr habt das Asylverfahren bereits abgeschlossen und interessieren Euch für Eure Aufenthaltssicherung? Ihr betreut ehrenamtlich Migrant*innen oder Geflüchtete und habt Fragen? Ihr arbeitet in einer Einrichtung mit Geflüchteten und sucht Rat zu Einzelfällen oder Rat zu bestimmten Themengebieten? Findet eine Beratungsstelle zum Thema Flucht & Asyl in Eurer Nähe!

Weiterlesen

Ihr habt Fragen zu vielfältigen L(i)ebensrealitäten?

Ihr habt Fragen zu vielfältigen Lebensweisen, z.B. Homo-, Bisexualität und Intergeschlechtlichkeit? Du suchst Hilfe oder einfach ein offenes Ohr? Hier findest du Menschen, die dich unterstützen.

Weiterlesen

Ihr habt in Eurem Umfeld mit demokratiefeindlichen Positionen zu kämpfen?

Die Regionalbüros des Mobilen Beratungsteams (MBT) des Kulturbüros Sachsen e.V. beraten Verwaltungen von Kommunen und Landkreisen, Vereine, Initiativen, Schulen, Jugendeinrichtungen, Kirchen und Parteien im Umgang mit demokratiefeindlichen Positionen, wie Rassismus oder den Ausprägungen einer organisierten Neonazi-Szene in Sachsen.

Weiterlesen

Amnesty International – Bezirk Sachsen

Amnesty International ist die weltgrößte Menschenrechtsorganisation, deren Ziel die dauerhafte weltweite Einhaltung der in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankerten Grundrechte aller Menschen ist. Seit der Gründung im Jahr 1961 kämpft Amnesty mit Aktionen, Appellbriefen und Dokumentationen für die Opfer von Menschenrechtsverletzungen auf der ganzen Welt. Die Arbeit von Amnesty umfasst das Aufdecken von Missständen, das Informieren der Öffentlichkeit und das konkrete Handeln für die Rechte jeder einzelnen Person. Der Amnesty-Bezirk Sachsen und seine lokalen Gruppen setzen sich dafür ein, das Wissen über unteilbare Menschenrechte in der Bevölkerung zu erhöhen und menschenrechtsfeindliche Einstellungen im Freistaat zu bekämpfen.

Weiterlesen
Mastodon