k.a. | Mitarbeit in der hauptamtlichen CORAX Redaktion | Chemnitz
Die AGJF Sachsen e.V. sucht ab sofort als Mutterschutz/Elternzeitvertretung eine Mitarbeiter_in im Geschäftsfeld der Öffentlichkeitsarbeit für die hauptamtliche CORAX Redaktion (20h, TV-L EG 9, Arbeitsort: Chemnitz). Bewerbungsfrist: keine Angaben.
Weiterlesen25.10. und 02.11. | TolSax Konkret „Antifeminismus erkennen – Demokratie stärken in Sachsen“ | Online
Am 25. Oktober und 2. November findet unsere TolSax Konkret zum Thema „Antifeminismus erkennen – Demokratie stärken in Sachsen“ statt, mit Vortrag, Diskussion und vier spannenden Workshops für Engagierte aus Vereinen, Organisationen und Initiativen, sowie politischen Bildner_innen und Pädagog_innen. Anmeldung bis 20.10.2023.
Weiterlesen26.9. und 17.10. | Kommunaldiplom: Kommunale Finanzen – Wie lese ich einen Haushaltsplan? | digital, Leipzig, Chemnitz
In der Workshopreihe „Kommunaldiplom“ des Herbert-Wehner-Bildungswerkes lernen die Teilnehmenden den Willensbildungsprozess in kommunalen Gremien kennen. Das Modul 3 beschäftigt sich mit dem Haushaltsplan. Die Veranstaltung findet mehrmals statt: in Chemnitz, Leipzig und der Oberlausitz/digital statt.
Weiterlesen28.9. und 6.10. | Fördermittel-Dickicht? Behalte den Durchblick! Erfolgreich Fördermittel einwerben, Projekte entwickeln, und Anträge stellen | Digital
Zweiteilige Veranstaltung zur Fördermitteln: mit theoretischem Einblick in die Fördermittellandschaft und der Möglichkeit, Projektideen zu entweckeln, Anträge schreiben und darüber austauschen. Anmeldung bis 22.09.
Weiterlesen9.10. | Vortrag „Schafft die EU das Recht auf Asyl ab?“ | Digital
Online Vortrag über die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS). Anmeldung bis 06.10.
Weiterlesen12.-13.10. | Symposium: decolonize healing. Queere und rassismuskritische Perspektiven auf Trauma und Resilienz | digital
Das Symposium zu intersektionalen und dekolonialen Perspektiven auf Trauma, Heilung und Resilienz im Kontext Queer und Flucht richtet sich v.a. an psychosoziale Fachkräfte sowie an eine interessierte Öffentlichkeit. Die Veranstaltung wird auf Deutsch und Englisch stattfinden. Das Queer Refugees Resilience Project des RosaLinde Leipzig e.V. lädt ein. Anmeldung erforderlich.
Weiterlesen14.11. + 02.12. | Qualireihe: Die Arbeit an und mit berufsbildenden Schulen | Leipzig
Trafo e.V. lädt zu einer Qualifizierungsreihe zum Thema „Die Arbeit an und mit berufsbildenden Schulen“ ein!
Weiterlesen