25.10. und 02.11. | TolSax Konkret „Antifeminismus erkennen – Demokratie stärken in Sachsen“ | Online

Am 25. Oktober und 2. November findet unsere TolSax Konkret zum Thema „Antifeminismus erkennen – Demokratie stärken in Sachsen“ statt, mit Vortrag, Diskussion und vier spannenden Workshops für Engagierte aus Vereinen, Organisationen und Initiativen, sowie politischen Bildner_innen und Pädagog_innen. Anmeldung bis 20.10.2023.

Weiterlesen

26.9. und 17.10. | Kommunaldiplom: Kommunale Finanzen – Wie lese ich einen Haushaltsplan? | digital, Leipzig, Chemnitz

In der Workshopreihe „Kommunaldiplom“ des Herbert-Wehner-Bildungswerkes lernen die Teilnehmenden den Willensbildungsprozess in kommunalen Gremien kennen. Das Modul 3 beschäftigt sich mit dem Haushaltsplan. Die Veranstaltung findet mehrmals statt: in Chemnitz, Leipzig und der Oberlausitz/digital statt.

Weiterlesen

12.-13.10. | Symposium: decolonize healing. Queere und rassismuskritische Perspektiven auf Trauma und Resilienz | digital

Das Symposium zu intersektionalen und dekolonialen Perspektiven auf Trauma, Heilung und Resilienz im Kontext Queer und Flucht richtet sich v.a. an psychosoziale Fachkräfte sowie an eine interessierte Öffentlichkeit. Die Veranstaltung wird auf Deutsch und Englisch stattfinden. Das Queer Refugees Resilience Project des RosaLinde Leipzig e.V. lädt ein. Anmeldung erforderlich.

Weiterlesen
Mastodon