„LAND INTAKT – Soforthilfeprogramm Kulturzentren“ stärkt die Kultur in ländlichen Regionen
Das Projekt „LAND INTAKT – Soforthilfeprogramm Kulturzentren“ der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. richtet sich an Soziokulturelle Zentren, Kulturhäuser sowie Kultur- und Bürgerzentren in ländlichen Räumen mit bis zu 20.000 Einwohner. Diese Einrichtungen können Mittel beantragen, um Modernisierungsmaßnahmen (Bauunterhalt und Instandsetzung) und programmbegleitende Investitionen (Anschaffungen für den Veranstaltungsbetrieb, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit) durchzuführen. Die Höhe der Zuwendung beträgt maximal 75 Prozent der anerkennungsfähigen Kosten und ist auf 25.000 Euro pro Kulturzentrum begrenzt. Die Maßnahmen müssen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die Antragsbearbeitung erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs.
WeiterlesenKein Stillstand im Alten Gasometer
Die aktuelle Corona-Krise hat auch auf den Verein Alter Gasometer starke Auswirkungen. So mussten wir im März alle Veranstaltungen und öffentlichen Angebote bis vorerst Ende April absagen oder verschieben. Das heißt allerdings nicht, dass wir jetzt herumsitzen und Däumchen drehen. Ein kurzer Bericht aus dem Alten Gasometer in Zwickau
WeiterlesenKonzerte in Jugendzentren mit Banda Internationale
Die Band Banda Internationale aus Dresden setzt sich seit Jahren gegen Rassismus und Rechtsextremismus ein. Seit 2015 sind auch geflüchtete Menschen Mitglieder der Band. Die Brassband möchte in diesem Jahr gezielt Jugendzentren im sächsischen Umland supporten und ihnen durch Konzerte zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffen. Damit wollen die Musiker Jugendliche und junge Akteur*innen vornehmlich in ländlichen Gebieten darin unterstützen, ihr Umfeld demokratisch und solidarisch zu gestalten. Seid ihr ein Jugendzentrum in Sachsen und braucht Support? Meldet euch gerne bei der Band!
WeiterlesenAbsage für Gedenkveranstaltung in Hohenstein Ernstthal ist ein Skandal
Am 03.10.2019 wird in Hohenstein-Ernstthal dem vor 20 Jahren durch Neonazis zu Tode geschlagenen Patrick Thürmer gedacht. Letzte Woche haben die Verantwortlichen für den angefragten öffentlichen Raum ihre Bereitschaft zurückgezogen, diesen für die Gedenkveranstaltung sowie die Lesung zur Verfügung zu stellen. „Die Absage für eine Gedenkveranstaltung für ein offiziell anerkanntes Todesopfer rechter Gewalt ist für uns, die Angehörigen und Freunde nicht nachvollziehbar. Es zeugt aus unserer Sicht von einem unwürdigen Umgang mit den Betroffenen von Rechtsextremismus.“ sagt André Löscher von der Beratungsstelle Support für Betroffene rechter Gewalt des RAA Sachsen e.V.
Weiterlesen#WannWennNichtJetzt: Spendet für Konzert- und Diskussionsreihe
Vor den Landtagswahlen 2019 organisiert die Initiative #WannWennNichtJetzt eine Marktplatz- und Konzerttour durch neun Kleinstädte in Thüringen, Brandenburg und Sachsen. Dafür braucht die Initiative Eure Unterstützung.
WeiterlesenKleinprojektefonds der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen fördert schnell und unkompliziert mit dem neuen „Kleinprojektefond“ kleinere Projekten, die im Freistaat Sachsen, vor allem auch in ländlichen Räumen, im Bereich Kunst und Kultur kurzfristig realisiert werden sollen. Antragsteller können nun mit vergleichsweise geringem Aufwand und außerhalb der üblichen Antragsfristen eine Förderung in Höhe von maximal 5.000 Euro erhalten. In begründeten Ausnahmefällen ist auch eine Förderung bis zu 10.000 Euro möglich.
WeiterlesenDas ist unser Recht! – Infoflyer zu Kinderrechten
Anlässlich des Jubiläums „30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention“ hat das KIB Zwickau einen neuen Flyer erstellt. Unter dem Titel „Das ist unser Recht!“ informiert der Flyer über die Kinderrechte und ihre unterschiedliche Auslegung in den verschiedenen Ländern.
WeiterlesenIhr habt Fragen zu Eurem Asylverfahren?
Du bist als asylsuchender Mensch nach Deutschland gekommen und hast Fragen zu deinem Asylverfahren? Ihr habt das Asylverfahren bereits abgeschlossen und interessieren Euch für Eure Aufenthaltssicherung? Ihr betreut ehrenamtlich Migrant*innen oder Geflüchtete und habt Fragen? Ihr arbeitet in einer Einrichtung mit Geflüchteten und sucht Rat zu Einzelfällen oder Rat zu bestimmten Themengebieten? Findet eine Beratungsstelle zum Thema Flucht & Asyl in Eurer Nähe!
WeiterlesenIhr habt in Eurem Umfeld mit demokratiefeindlichen Positionen zu kämpfen?
Die Regionalbüros des Mobilen Beratungsteams (MBT) des Kulturbüros Sachsen e.V. beraten Verwaltungen von Kommunen und Landkreisen, Vereine, Initiativen, Schulen, Jugendeinrichtungen, Kirchen und Parteien im Umgang mit demokratiefeindlichen Positionen, wie Rassismus oder den Ausprägungen einer organisierten Neonazi-Szene in Sachsen.
WeiterlesenKulturen, Symbole und Traditionen des Islam
Die Ausstellung umfasst 11 Tafeln. Themen sind beispielsweise: Hijab (Tafel 1), Die Moschee (Tafel 4), Der Koran (Tafel 6), Die
WeiterlesenAlter Gasometer e.V. | Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region (BfDT) ist ein loser Zusammenschluss verschiedener demokratischer Parteigruppen, Fraktionen, Verbände und Vereine. Die inhaltlichen Aufgabenschwerpunkte liegen im Werben für Demokratie, Toleranz und Menschenwürde in der Zwickauer Region. Demokratische Grundprinzipien sollen gestärkt werden, es wird dazu ermutigt sich gesellschaftlich zu engagieren.
WeiterlesenKIB Zwickau
Das Kontakt- und Informationsbüro für präventive Kinder- und Jugendarbeit (KIB Zwickau) ist seit 1998 zu verschiedenen Jugendschutz-Themen tätig. Im gesamten Landkreis Zwickauer führen wir zu unseren Themen Präventions-Veranstaltungen in Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen durch sowie bieten Weiterbildungen für Multiplikatoren an. Zu unseren Arbeitsgebieten gehören beispielsweise die Anti-Mobbingarbeit, Konfliktmanagement, interkulturelle Kompetenzen, Informationen zu Religionen und konfliktträchtigen neureligiösen Gruppierungen.
WeiterlesenLimbach für Alle | Soziale und politische Bildungsvereinigung Limbach-Oberfrohna e.V.
Wir sind das Bündnis „Limbach für Alle“, ein zivilcouragierter Zusammenschluss aus Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen. Gemeinsam setzen wir uns gegen menschenverachtende, intolerante und diskriminierende Ideologien ein. Unsere Arbeit basiert auf den Prinzipien der Solidarität, Gerechtigkeit und Gleichheit. Wir kämpfen aktiv gegen Rassismus, Sexismus, Homophobie und alle Formen von Diskriminierung.
WeiterlesenMartin-Luther-King-Zentrum für Gewaltfreiheit und Zivilcourage e.V.
Das Martin-Luther-King-Zentrum in Werdau im Landkreis Zwickau möchte mit Bildungs- und Begegnungsveranstaltungen, Ausstellungen und Diskussionsabenden zu Einmischung, Zivilcourage und Entwicklung von Bürgergesellschaft ermutigen.
Weiterlesen