Die Anderen – das Eingewandertentheater
„Die Anderen“ ist ein Theaterprojekt von und mit Menschen, die aus verschiedenen Gründen nach Deutschland eingewandert sind. Eine Gruppe von Menschen, die an die transformative Kraft und politische Notwendigkeit von Kunst, Theater und Storytelling glaubt – und daher die eigenen Stimmen nutzen möchte, um Geschichte zu erzählen. „Die Anderen“ soll professionelle Arbeit wertschätzen und vergüten. Hilf mit, damit „Die Anderen“ 2021 eine erste Theaterproduktion entwickeln können!
WeiterlesenSpendenaufruf für die Betroffenen anhaltender Naziangriffe in Zwickau
Die Opferberatung „Support für Betroffene rechter Gewalt“ des RAA Sachsen e.V. attestiert der Neonazi-Szene in Zwickau und Umgebung spätestens seit 2019 wieder ein aktiveres und selbstbewussteres Auftreten. Politische Gegner*innen und Aktivist*innen werden bedroht, ihre Autos beschädigt, Fensterscheiben eingeschmissen und Andersdenkende körperlich angegriffen. Spendet jetzt für die Betroffenen anhaltender Naziangriffe in Zwickau, um ihnen finanziell etwas Solidarität zukommen zu lassen!
WeiterlesenHillersche Villa: „Wir brauchen eure Hilfe!“
Die Hillersche Villa braucht eure Hilfe! Nachdem der eingereichte Förderantrag abgelehnt wurde, hofft das Projekt, mit eurer Hilfe verantwortliche Politiker von der Notwendigkeit kulturpädagogischer Angebote auch im ländlichen Raum zu überzeugen. Bezieht Stellung und betont warum ihr hierher kommt und die Angebote nutzt!
WeiterlesenHelfende Hände gesucht für Soziokulturelles Zentrum Geithain
Die Kulturwerkstatt Geithain im Landkreis Leipzig sucht noch helfende Hände für den Ausbau des Soziokulturellen Zentrums Geithain: Graffiti Sprayer/Künstler, Fußbodenverleger, Elektriker Zuarbeiter, Heizungs- und Sanitär Zuarbeiter und alle anderen helfenden Hände.
WeiterlesenEure Stimme für den Sächsischen Flüchtlingsrat e.V.!
Der Sächsische Flüchtlingsrat e.V. bittet um eure Unterstützung bei der Spendenaktion WBS HerzensProjekte. Jetzt abstimmen, damit der Verein einen Spendenbeitrag erhält!
WeiterlesenDruck aus den Parlamenten – Zum Umgang sozialer Organisationen mit Anfeindungen von rechts
Die vom Paritätischen Gesamtverband in Kooperation mit dem Verein für demokratische Kultur in Berlin e.V. erstellte Handreichung analysiert die Herausforderungen, die für Soziale Organisationen und Projekte durch rechtspopulistische und rechtsextreme Akteur*innen in den Parlamenten entstehen und stellt detaillierte Handlungsempfehlungen vor.
WeiterlesenDie SAEK für Medienkompetenz in Sachsen gefährdet – Eure Gedanken und Meinungen
Die SAEK-Projekte werden ab Juli 2021 nicht mehr gefördert. Damit verschwinden 9 Medienkompetenzzentren von der Karte. Ihr habt Gedanken und Meinungen dazu? Hier könnt ihr sie aufschreiben.
WeiterlesenUnterstütze selbstbestimmtes Wohnen für Geflüchtete!
Der Verein Zusammen e.V. aus Leipzig unterstützt insbesondere mit dem Projektverbund Kontaktstelle Wohnen in Leipzig und im Landkreis Leipzig geflüchtete Menschen dabei, aus Not- und Gemeinschaftsunterkünften auszuziehen. Unterstützt den Verein dabei, seine Arbeit auch im neuen Jahr fortzuführen!
WeiterlesenAufruf: Videoaktion „Thespis muss bleiben, weil…“
Die Finanzierung des Thespis Zentrum ab dem 01. Januar 2021 ist ungewiss, da die dreijährige Förderung zum Ende diesen Jahres ausläuft. Zu diesem Zweck bittet das Zentrum um die Teilnahme an der Videoaktion „Thespis muss bleiben, weil…“. Zum einen, um den gestellten Förderanträgen Nachdruck zu verleihen, aber auch, um auf seinen Kanälen ein Zeichen für Zusammenhalt und Relevanz des Thespis Zentrum zu setzen.
WeiterlesenBon Courage: Es wird Zeit DANKE zu sagen…
Der Bon Courage e.V. aus Borna erlebt nicht nur immer wieder Angriffe – sondern auch viel Solidarität und Unterstützung für seine Beratungs- und Bildungsarbeit. Heute möchten sich die Engagierten bei all den Menschen bedanken, die den Verein in den vergangenen dreizehn Vereinsjahren unterstützt haben: „ihr seid großartig!“
WeiterlesenZeichen setzen – Hinsehen – Handeln: Keimzeit steht mit auf
Helft mit, den Auftritt der Band Keimzeit auf den Ostritzer Friedensfesten zu ermöglichen, um Position gegen das Rechtsrock-Festival „Schild und Schwert“ zu beziehen und für Demokratie und ein friedliches Miteinander zu demonstrieren.
WeiterlesenSachsen braucht die Antifa – und die Antifa braucht Geld
In einer Stellungnahme zur Ausstellung „Antifa – Mythos & Wahrheit“ des Künstler_innenkollektivs Peng macht chronik.LE auf die häufig undifferenzierte Darstellung antifaschistischen Engaments aufmerksam und bittet um Spenden an ihren Trägerverein Engagierte Wissenschaft e.V.
WeiterlesenSpendenaufruf Böhlitz
Seit einigen Monaten kommt es im und um den Steinbruch Spielberg in Böhlitz (Thallwitz) zu vermehrten Aktivitäten von Neonazis. Um die Betroffenen mit den Kosten nicht alleine zu lassen, werden Spenden gesammelt.
WeiterlesenErneut Angriff auf das Haus des NDK am Domplatz in Wurzen
Die Vereinsräume des Netzwerks für Demokratische Kultur e.V. wurden erneut angegriffen. Kurz vor seinem 20jährigen Bestehen bittet das NDK daher um eine Spende für die zerstörten Fenster.
WeiterlesenKindertageseinrichtung im Raum Leipzig gesucht!
Zur Vervollständigung ihres länderübergreifenden Netzwerks sucht der Verein Forum B für das fünfjährige Modellprojekt „DAS geht! Demokratie und Antidiskriminierung in der Ausbildung sozialer Berufe“ nach einer Kindertageseinrichtung im Raum Leipzig.
WeiterlesenSpendenaufruf für das Jugendhaus Roßwein
Das Jugendhaus Roßwein braucht eure Unterstützung, um weiterhin ein Freizeitort für Kinder und Jugendliche in der Region zu sein.
WeiterlesenErneuter Angriff auf das Büro des Vereins Bon Courage e.V.
In der Nacht vom 26. auf den 27. Mai erfolgte erneut ein Angriff auf den Verein Bon Courage in Borna. Hierbei zerstörten Unbekannte gezielt eine Scheibe an der Rückseite des Büros. Ähnliche Angriffe gab es bereits 2016 und 2017. Der Verein freut sich über Spenden für die Reparatur des Schadens.
WeiterlesenStadtführer*in für digitalen Stadtrundgang aus den Communities ehem. Vertragsarbeiter*innen aus Dresden gesucht
Der querstadtein e.V. sucht für die Entwicklung einer App für interaktive digitale Stadtführungen Menschen aus Dresden, die selbst oder deren Eltern/Großeltern als Vertragsarbeiter*innen in die DDR gekommen sind und Lust am biografischen Erzählen haben.
WeiterlesenJetzt Petition unterstützen: Die Unversehrtheit des Lebens muss für alle gelten. Sächsische Lager jetzt schließen!
Die Petition initiiert vom Sächsischen Flüchtlingsrat fordert in Zeiten von Corona die Verteilung aller Geflüchteter aus Sammelunterkünften in dezentrale Wohnungen – oder vorübergehend in leerstehende Hotels und Hostels: „Wir fordern das Innenministerium auf, das Leben aller in Sachsen lebender Menschen, zu schützen.“ Ihr könnt die Petition mit euer Stimme unterstützen.
WeiterlesenUnterstützt die Crowdfunding Kampagne zum Courage Design Projekt vom Treibhaus e.V.
Auch während der Corona Pandemie steht der Treibhaus e.V. nicht still. Während wir digitale Angebote schaffen, uns der Projektverwaltung und -konzeption widmen, telefonisch und online Beratungen durchführen und in der aktuellen Situation Informations- und Unterstützungsangebote organisieren, steht in diesem Sommer auch eine Großbaustelle an: Ab Juni wird das Café Courage saniert. Für das Courage Design Projekt startet heute unsere Crowdfunding Kampagne.
WeiterlesenKein Geld mehr für Zivilcourage in Pirna
Der Pirnaer Stadtrat hat mit den Stimmen von AfD, Freie Wähler und „Pirna kann mehr“ die städtische Förderung für zwei Projekte der Aktion Zivilcourage e.V. gestrichen.
Weiterlesen