16.09. | Jugendfestival | Böhlen

Für das Jugendfestival in Böhlen werden noch Menschen für das Planungsteam gesucht: Welche Musik, Bands, Stände? Das entscheidet ihr! Ein Projekt des Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V. und des Netzwerk für Demokratische Kultur e.V., im Rahmen des Projekts Regionale Netzwerkstelle. Eine Kooperation von Flexibles Jugendmanagement Landkreis Leipzig und Jugendtreff Böhlen.

Weiterlesen

TolSax Update | Juni 2023

Im Editorial unseres #TolSax-Updates Juni schreiben wir von der Koordination über die jüngsten Meldungen aus Sachsen – und die bemerkenswerten Reaktionen darauf. Um Euch als Engagierte weiter zu stärken und zu vernetzen, laden wir Euch ein zu unserem Landestreffen am 23. Juni in Oschatz – jetzt noch schnell anmelden!

Weiterlesen

Stellungnahme: Regenbogenflagge in Wurzen verbrannt

Am vergangenen Wochenende haben bisher Unbekannte die Regenbogenfahne am Wurzener Stadthaus gestohlen und anschließend verbrannt. Der Stadtverwaltung Wurzen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 EUR. Als Organisierende des IDAHIT* in Wurzen 2023 verurteilen der RosaLinde Leipzig e.V. und das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. in Wurzen diese Straftaten scharf. Sie sind Ausdruck einer queerfeindlichen Haltung, die sich gegen gesellschaftliche Vielfalt richtet und queere Menschen in Wurzen marginalisiert und bedroht.

Weiterlesen

Auf der Straße und im Parlament: Der rechte Medienaktivist „WeichreiteTV“

Am Mittwoch, dem 10.05.2023, steht in der Sitzung des Kreistags des Landkreises Leipzig die Neuwahl eines Mitglieds (sowie eines Stellvertreters) des Jugendhilfeausschusses an. Zur Wahl steht der AfD-Abgeordnete Sebastian Weber. Dieser ist als rechter Medienaktivist unter dem Namen „WeichreiteTV“ auf der Straße unterwegs und begleitet wohlwollend rechtes Protestgeschehen.

Weiterlesen

„Auf den Spuren regionaler Geschichte“. Neue Broschüre zu den Todesmärschen 1945 im Muldental

Die Broschüre „Auf den Spuren regionaler Geschichte“ ist aus der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum Thema „Todesmärsche in der Region“ entstanden. Mit Hilfe der Broschüre ist es möglich eine Route der Todesmärsche 1945 zwischen Borsdorf und Wurzen selbstständig abzufahren und sie enthält diverse Informationen zu den einzelnen Gedenkstationen.

Weiterlesen

TolSax Update | Mai 2023

Im Editorial unseres #TolSax-Update im Mai geht TolSax-Sprecherin Andrea Hübler (RAA Sachsen e.V.) auf die Support-Statistik zu rechtsmotivierter Gewalt in Sachsen 2022 ein und erinnert daran, wie wichtig es ist, sich an die Seite der Betroffenen zu stellen und die Versuche rechter Akteur_innen, Orte und Regionen für sich und ihre ausgrenzenden, abwertenden und feindseligen Haltungen in Anspruch zu nehmen, deutlich zurückzuweisen. Der TolSax-Newsletter im Mai bietet Euch wie gewohnt viele Anregungen für dieses Vorhaben sowie Möglichkeiten der Vernetzung mit anderen Engagierten. Viel Spaß bei der Lektüre!

Weiterlesen

Spendenaufruf: Frauen aktiv für Frauen

Startgebühr? Nein danke! Denn der Internationale Frauenlauf Borna soll allen Frauen offen stehen – unabhängig von Alter, Herkunft, Sexualität und finanzieller Lage. Dennoch sind alle Läuferinnen und Sympathisant*innen des Frauenlaufs aufgerufen, einen symbolischen Betrag anstelle der Startgebühr zu spenden – natürlich soweit es jeder*m möglich ist. Mit diesen Spenden sollen Projekte von Frauen im Landkreis Leipzig unterstützt werden, die wiederum anderen Frauen zugutekommen.

Weiterlesen

13.05. | 4. Internationaler Frauenlauf | Borna

Am 13. Mai 2023 ist es wieder soweit: Zum vierten Mal wird in Borna am Breiten Teich der Internationale Frauenlauf stattfinden, welcher von Bon Courage e.V. in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten vom Landkreis Leipzig und dem Wegweiser e.V. organisiert wird. Dabei sein zählt! Die Freude an der gemeinsamen Bewegung und Begegnung, macht dem Wettkampfgedanken bei diesem Sportevent Platz. Die Läufe sind für alle Frauen, die sich als Frauen fühlen und definieren. Alle anderen sind als Zuschauer*innen und zum Anfeuern herzlich willkommen.

Weiterlesen

17.05. | IDAHIT* | Wurzen

Am Tag gegen Homo-, Bi-, Trans*- und Inter*feindlichkeit (IDAHIT*), der am 17.05.2023 zum 6. Mal in Wurzen stattfindet, wird es auch dieses Jahr wieder eine Kundgebung auf dem Wurzener Marktplatz geben. Im Anschluss geht es mit einer Podiumsdiskussion im Kulturhaus Schweizergarten weiter.

Weiterlesen

TolSax Update | April 2023

Im Editorial unseres #TolSax-Updates April erzählen Doritta Kolb-Unglaub und Cathleen Klaus vom colorido e.V. von ihren Vorbereitungen zum 1. Mai in Plauen – einem Feiertag, Familientag, Gewerkschaftstag, den Neonazis immer wieder für sich vereinnahmen wollen. Neben ihrer Einladung zum Don’t be silent! Festival findet Ihr im Newsletter auch viele weitere Anregungen und Möglichkeiten, aktiv zu werden, Euch einzubringen und mitzugestalten.

Weiterlesen

23./24.03. | Welche Freiräume braucht es, damit Jugendliche Verantwortung übernehmen können? | Grimma, Wurzen, Püchau

Jugendliche benötigen Freiräume, die sie nach ihren Vorstellungen gestalten und über die sie eigenständig verfügen können. TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel geht auf dieser Reise nach Grimma, Wurzen und Püchau der Frage nach, was junge Menschen brauchen, um selbst Verantwortung übernehmen zu können und Leerstände zu ihren Orten zu machen.

Weiterlesen

21.03. | Zukunft Jugendarbeit im ländlichen Raum | Großpösna

Bei der Kooperationsveranstaltung vom Facharbeitskreis Offene Kinder- und Jugendarbeit Landkreis Leipzig und DBSH Landesverband Sachsen „Zukunft Jugendarbeit im ländlichen Raum – Lobbying als Gestaltungsmöglichkeit?“ wird gemeinsam mit Fachkräften aus der Praxis ein Blick in andere Länder und ihre Lobbyprojekte geworfen, aber auch am Beispiel Landkreis Leipzig erörtert, welche Bedingungen und Strukturen die Jugendarbeit im ländlichen Raum zusätzlich beeinflussen.

Weiterlesen

09./10.03. | Zustände der Ausnahme. Emotionale Selbsthilfe und Soforthilfe in Krisen | Trebsen/Mulde

Das Seminar von AGJF Sachsen e.V. bietet fachliche Impulse für den Kopf und ermöglicht das Kennenlernen sowie das praktische Erproben von emotionalen Erste-Hilfe-Maßnahmen zur Selbst- und Soforthilfe in Krisen. Die Teilnehmenden erhalten Einblick in das lösungsfokussierte Arbeiten sowie in Inhalte aus der Traumapädagogik, die vor allem mit dem Herzen und in ganz praktischen, hilfreichen Handlungen zur Anwendung kommen.

Weiterlesen

08.03. | Veranstaltungen rund um den Feministischen Kampftag am 8. März | Sachsen

Rund um den Feministischen Kampftag am 8. März gibt es in ganz Sachsen verschiedene Veranstaltungen zum Vernetzen und Informieren. Hier findet ihr einen unvollständigen Überblick. Eure Veranstaltung fehlt in der Übersicht? Schreibt eine Mail an redaktion@tolerantes-sachsen.de und wir pflegen den Termin in die Liste ein!

Weiterlesen

Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Integrationsbeiratsverordnung – erst feierten wir, dann kamen die Fragen

Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig, dass Menschen ohne gesicherten Aufenthalt nicht per Verordnung von der Mitwirkung am Integrationsbeirat Landkreis Leipzig ausgeschlossen werden dürfen formuliert der Runde Tisch Migration im Landkreis Leipzig einige Fragen um die Konsequenzen des Urteils und fordert eine öffentliche Entschuldigung seitens der Kreisverwaltung und des Kreistages, Neuwahlen zur Besetzung des Integrationsbeirates und die Besprechung aller migrationspolitischen Themen des Kreistages im Vorfeld im Integrationsbeirat.

Weiterlesen
Mastodon